Petanque nicht nur als Freizeitvergnügen sondern als echten Sport ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, ist das Anliegen von Michael Gallenberger, dem ehemaligen Breitensportreferenten im BPV.
Das gelingt, seiner Meinung nach, am besten durch die Gründung von Petanqueabteilungen in bereits existierenden Sportvereinen. Sein Credo, Petanque dort verankern, wo bereits organisierter Sport getrieben wird, einschlägige Kenntnisse, Fähigkeiten, Organisationsmöglichkeiten und Sportkultur vorhanden sind und bereits die nötigen Strukturen für die sportliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen bestehen. „Petanque hat als echter Sport in Bayern nur Zukunft in Sportvereinen die im BLSV (Bayerischer Landessportverband) organisiert sind“ und nur über diesen Weg kommt man dann auch erfolgreich an die Schulen, so Gallenberger.
„Flyer zu verteilen wird dabei nichts nützen, man muss die Vereine direkt kontaktieren, den Sport zeigen und erklären und mit den Leuten reden, reden, reden…. Das ist mit viel Arbeit verbunden und zeitraubend, dazu wären mehr Mitstreiter nötig, die für die Sache „Petanque als Sport“ brennen", meint der Abteilungsleiter für Petanque beim SV Germering.
Er selbst ist ständig auf der Suche und in Kontakt mit Sportvereinen im südbayerischen Raum, um, wie er sagt, zu „missionieren“. Sein erster Kontakt zur TSG Augsburg entstand beispielsweise, bei der Luftbildsuche im Internet nach aufgelassenen Tennisplätzen, die sich besonders gut für den Umbau zu Petanquebahnen eigenen. Zwischenzeitlich hat man bei der TSG eigene Spielbahnen, spielt erfolgreich Liga und konnte auch schon einen Aufstieg feiern.
Vor einer Woche durfte man auch in Puch, einem Stadtteil von Fürstenfeldbruck feiern. Der örtliche SV, ein Club für Fußball, Tischtennis, Damengymnastik und neuerdings Petanque, hat seine neuen Spielbahnen eingeweiht. Fürstenfeldbrucks OB Erich Raff liess es sich nicht nehmen gemeinsam mit Vereinschef Uli Eichhorn, Michael Gallenberger und dem Münchener Ligaspieler Aziz El Khobzi die ersten Kugeln zu werfen. Das Boulodrome, so die gemeinsame Überzeugung, wird sich zu einem sportlichen Treffpunkt in der Gemeinde entwickeln und steht selbstredend auch Vereinsfremden offen. Michael Gallenberger gibt jeden Dienstag Interessent*innen und Neulingen Einblicke in den Sport Petanque, für Gäste ohne eigene Ausrüstung hält der SV Puch Kugel-Sets bereit.
Ein Bericht von der Eröffnung erschien am 30. August in der regionalen Tageszeitung MERKUR.
Quellen: Gallenberger, Dittmer, Merkur, Foto: Merkur