Banner

Unübersichtlich

Die ARD Radio Recherche Sport hat recherchiert und analysiert in einer vierteiligen Serie die Sportförderung in Deutschland. "Versetzung gefährdet? Schulsport vor dem Kollaps" war der Auftakt, die weiteren Teile beschäftigen sich mit "Zu wenig Trainer, zu wenig Ehrenamtliche - Sportvereine am Limit", "Nachwuchs-Leistungssport - die Elite-Schulen des Sports reichen nicht aus" und "Spitzensportler - von wegen Profis, Athleten in Olympischen Sportarten müssen sogar 'draufzahlen'".

Die Sportförderung in Deutschland ist wegen der vielen Zuständigkeiten von Kommunen, Bundesländern und Bund schwer zu überblicken. Wer gibt an wen, wer trägt die Förderhauptlast? Antje Hoffmann, Expertin für den Nachwuchsleistungssport am Institut für angewandte Trainingswissenschaft, IAT in Leipzig beziffert das Gesamtvolumen des Bundes auf ca. 500 Millionen und meint, dass die Länder zusammen aber mindestens ebenso viel Geld in den Leistungssport stecken wie der Bund. Auch die Kommunen reklamieren die Spitzenstellung, weil sie in der Breite für den Großteil der sportlichen Infrastruktur sorgen.
Hoffmann versucht mit ihrem Team am IAT eine übersichtliche Darstellung der Förderstrukturen auf Landes- und Bundesebene. Die Bestandsaufnahme soll ein Service für die vielen Akteure in der Sportförderung sein, wobei die Höhe der Gelder offen bleibt.
Auch ein Blick über die nationalen Grenzen und auf diverse Einzelsportarten vermittelt in sogenannten Factsheets die entsprechenden Kenntnisse. Boulesport wird leider nicht geführt.
Wissen-kompakt - Factsheets Sportfoerderung

Bekannte Summen • Gelder die das BMI 2021-2024 für die Bereiche Olympisch Sommer, Olympisch Winter und Nicht-Olympisch (mit Petanque) zur Spitzensportförderung bereit gestellt hat.

 

qlaq logo prov


TURNIERKALENDER 2025
• Bayern BPV aktuell
• Deutschland DPV

  WAS IST SONST LOS?

+++ Div. Turniere in Deutschland im Turnierkalender petanque-aktuell und Termine ptank +++

 PÉTANQUE?

Geschichte und Beschreibung wikipedia

Die internationalen Petanque-Regeln deutsch

Die zugelassenen Wettkampfkugeln und Zielkugeln (FIPJP)

Die Weltmeister*Innen wikipedia

Die Deutschen Meister*Innen DPV-Archiv

Diverse Petanque-Links auf qlaq.de

 

alf