Banner

marevnaL’Homme aux boules de Pétanque á Juan-les-Pins, Antibes. Öl auf Leinwand, Marie Marevna, 1937.

 

In Frankreich heißt sie kurz Marie Marevna. Zu sperrig war wohl der korrekte Name der 1892 geborenen russischen Malerin, Marija Bronislawowna Worobjowa-Stebelskaja.

Maxim Gorki gab ihr einst den Spitznamen Marevna, nach einer russischen Märchenfee, der ihr zeitlebens blieb und mit dem sie ihre Bilder signierte. Auch das 1937 entstandene Ölbild L’Homme aux boules de Pétanque á Juan-les-Pins, Antibes.

Braque, Chagall, Cocteau, Ehrenburg, Modigliani oder Picasso waren Zeitgenossen der Marevna, die 1915 begann, in dem von ihr als Dimensionalismus bezeichneten Stil, Kubismus und Pointilismus zu verbinden. Die Marevna teilte das Schicksal vieler talentierter Frauen, der in einer Männerumwelt die Anerkennung versagt blieb. Sie starb 1984.

Juan-les-Pins, einst nobles Seebad an der Côte d’Azur, gehört zur Gemeinde Antibes und zog die Reichen und Schönen und die Künstler in der großen Zeit der Marevna an. Heute beherbergt Juan les Pins die angeblich größte Hotelruine der Welt, das 1927 erbaute, ehemalige Grand-Hotel Provençal, in dem auch die Malerin verkehrte. Auf 12 Petanque-Terrains in Juan-les-Pins wird hingegen nach wie vor Boule gespielt.


 

qlaq logo prov


 

Schützt die Menschenrechte im Iran
 
Amnesty Schild Protect Civilians in Ukraine DINA2 Querformat Englisch 500x354 
TURNIERKALENDER 2023
• Bayern BPV aktuell
• Deutschland DPV

  WAS IST SONST LOS?

+++ Div. Turniere in Deutschland im Turnierkalender petanque-aktuell und Termine ptank +++

 PÉTANQUE?

Geschichte und Beschreibung wikipedia

Die internationalen Regeln deutsch und als unverbindliche genderneutrale Version

Die zugelassenen Wettkampfkugeln und Zielkugeln (FIPJP)

Die Weltmeister*Innen wikipedia FRA

Die Deutschen Meister*Innen DPV-Archiv

Verbände, Vereine und viel mehr Links auf qlaq.de

 


sommerakademie logo 01 3


Perletti Logo ohne Claim


Screenshot 2 

alf