Foto: Esther Nazareth, Zoo Rio, Divulgacao
Einer nagelbeschlagenen Holzkugel aus den Anfängen des Petanquespiels nicht unähnlich, das Tolypeutes tricinctus im zusammengerollten Zustand. Es ist zwar gut gepanzert aber trotzdem eine gefährdete Art, das Tatu-bola, so sein brasilianischer Name. In den Savannen Südamerikas beheimatet, stand das Dreibindengürteltier ob seiner schönen Kugelform, Pate für das Maskottchen der Fußball-WM 2014 in Brasilien. http://www.brasilienportal.ch/news/brasilien-news/71595-park-soll-kugel-guerteltier-vor-aussterben-schuetzen/ Wie schnell das einrollen geht, zeigt dieses Youtube-Video, aber auch wie leicht man das Tatu-bola dann einfach fangen und wegtragen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=-x71UlnYVEU
Wer sich über das Dreibindengürteltier kundig machen will, klickt hier und hier.
Die hier abgebildete 12 F Briefmarke zeigt einen elegant gekleideten Herren bei der dynamischen Boulespielvariante Jeu provencal. Die französische Post brachte diese „Timbre poste“ 1958 zusammen mit 3 weiteren Marken in Umlauf, die traditionelle französische Sportvergnügungen wie Fischerstechen, Bogenschießen und Lutte bretonne(Ringen) zum Thema hatten. Quelle: https://www.wikitimbres.fr/timbres/2507/jeux-de-boules
Die Auflage der Marke betrug damals 2.350.000 Exemplare, sie erschien erstmals am 28.04.1958 und wurde bis 18.10.1958 verkauft. Unter Philatelisten wird sie heute mit mageren 30 Cent gehandelt.
Entwerfer der Briefmarkenserie war Raoul Serres, geboren 1881 in Cazères-sur-Garonne, gestorben 1971. Serres machte sich einen Namen als Zeichner, Radierer, Graveur und Illustrator. Er war Professor an der École Estienne in Paris und wurde 1906 mit dem renommierten Prix de Rome geehrt. https://fr.wikipedia.org/wiki/Raoul_Serres
Serres lernte sein Handwerk als Schüler bei echten Größen wie J. Jacquet, Debouchet und Bonnat. Als Mitglied der Gruppe Französische Künstler von 1906 stellt er in deren Salons aus. Seine Leidenschaft galt der Illustration. Viele Ausgaben bibliophiler Kurzgeschichten und Bücher, gern erotischer Natur von Balzac, Baudelaire, Brantome, Corneille, Diderot, Farrère, Flaubert, Gautier, Marivaux, Maupassant, Mauriac, Rabelais, Racine, Regnier, Restif de La Bretonne, Voltaire, etc. zeugen von seinen künstlerischen Fähigkeiten. https://livresraresetanciens.com/index.php?title=SERRES%2C_Raoul
In seinen 1936 enstandenen Illustrationen der Werke des Marquis de Sade nimmt Serres quasi kein Blatt vor den Pinsel und erzeugt mit deren, für die damalige Zeit, pornographischen Charakter einen gesellschaftlichen Skandal. Wenn er arg ausschweifende wurde, bediente sich Serres des Pseudonyms „Schem“.
Bibliophile Ausgaben der Bücher mit Serres' erotischen Illustrationen werden im Gegensatz zu den Briefmarken heute noch hoch gehandelt. https://www.iberlibro.com/PORTE-L%C2%92%C3%82NE-Lithographies-originales-STEVENARD-Louis/22382945577/bd
Poule 1: Bereits im Viertelfinale kommt es zum Knaller bei der Finalrunde des Coupe de France des Clubs, als Metz und Nizza aufeinander treffen und die Mannschaft von der Côte d’Azur mit 16:12 die Oberhand behält. Im anderen VF stehen die favorisierten Lyon Canuts schon nach Einzeln und Doubletten uneinholbar als Sieger gegen das recht hoch eingeschätzte Bourbon-Lancy fest. Im Halbfinale kommt es zum Gigantentreffen Nizza gegen Lyon.
Poule 2: Außenseitersiege und Zähneknirschen beim Favoriten der französischen Fans. St. Pierre d’Oleron. Quintais, Hureau und Consorten ziehen überraschend gegen Villenave d’Ornon mit 9:17 den Kürzeren. HF-Gegner hier das Team aus Livarot, das den Underdog Bassens mit 17:14 eliminiert.
Halbfinals: Nach den 1:1 und 2:2 Partien der Semifinals ist Favorit Lyon gegen Nizza noch auf Kurs, dann dreht Nizza mit zwei Triplette-Siegen die Begegnung und steht nach einem 17:11 ganz überraschend im Finale. Außenseiter Villenave d'Ornon siegt im 2. HF gegen den anderen Außenseiter Livarot ebenfalls mit 17:11 und kämpft nun sensationell um den Gewinn des Coupe.
Finale: Diese Partie hatte niemand auf der Rechnung. In einem spannenden und knappen Finale gewinnt CASE Nizza mit 17:14 gegen die Mannschaft von der Gironde, Villenave d'Ornon. Den Sieg für Nizza sicherte sicherte erst in der allerletzten Partie das Trio Michel Hatchadourian, Patrick Hervo und Gilles Riviere mit einem 13:8-Sieg gegen die tapfer kämpfenden Moise Helfrick, Thierry Grandet und Jonathan Helfrick. Der hochfavorisierte Titelverteidiger ABC Draguignan war schon im Achtelfinale an den Lyon Canuts gescheitert. http://www.boulistenaute.com/actualite-coupe-france-clubs-petanque-chic-et-chocs-19822
Ayelet, das ist der Verband der nichtolympischen Sportarten in Israel, dem auch der israelische Petanqueverband angehört. Die Ayelet Games finden derzeit über die ganze Stadt verteilt an den unterschiedlichsten Wettkampfstätten in der Urlaubsmetropole am Golf von Akkaba statt. https://www.ayelet-sport.org.il/webSite/pages.asp?contentID=224&catID=&page=1
Der DPV ist dabei und hat zusammen mit Coach Dirk Beckschulte die KaderspielerInnen Moritz Leibelt, Eileen Jenal, Kerstin Lisner und Pascal Müller zu den Wettkämpfen geschickt. Der DPV wähnt sich, laut Bericht auf der Verbands-Homepage, zwar als Gast bei angeblichen "Athletic Games", wir wünschen trotzdem viel Erfolg: http://deutscher-petanque-verband.de/dpv-in-israel-athletic-games-eilat/
Mit 2894 Einschreibungen hat die Ausgabe 2017/2018 des Französischen Pokals für Clubmannschaften, soviel Teilnehmer wie noch nie zuvor in der Geschichte dieses seit 2000 existierenden Wettbewerbs. Nach den regionalen Ausscheidungen und vier nationalen KO-Runden seit September 2017, dürfen nun 8 Vereinsteams das Große Finale vom 15. bis zum 17. März in Frejus bestreiten. https://www.ffpjp.org/index.php/competitions/coupe-de-france
Boulistenaute stellt die „Großen Acht“ des Finales vor: http://www.boulistenaute.com/actualite-coupe-france-clubs-petanque-grand-huit-affiche-19785
Die hochfavorisierte Übermannschaft der letzten Saison, der ABC Draguignan mit den Weltstars Lacroix, Rocher und Robineau, ist, man glaubt es kaum, nicht dabei. Verliert sie doch ihr Achtelfinale gegen die Lyon Canuts, wobei die „Maschine aus Draguignan“ bei den Triplettes einen kapitalen Kolbenfresser erlitt, als das Trio lyonnaise Molinas, Malbec und Savin ihren Gegnern Robineau, Puccinelli und Rocher ein krachendes Fanny verpasste. Als großer Favorit auf den Titel gilt nun dieses Team aus der ehemaligen Welthauptstadt der Seidenweber (Canuts) und der Namensgeberin für die Hauptzutat unseres bayerischen Wurstsalats. Ranya Kouadri, Tyson Molinas, Kevin Malbec und Capitain Alex Mallet heißen die Erfolgsgaranten der Lyoner.
Mit dabei ist wieder der fünfmalige Seriensieger, der von 2012 bis 2016 reüssieren konnte, La Ronde Metz, obwohl ihm die Führungskraft der letzten Jahre, Claudy Weibel, den Rücken gekehrt hat. Der sechsmalige Rekordsieger DUC Nizza fehlt, hat ihm doch die ortsansässige Konkurrenz C.A.S.E. Nice den Rang abgelaufen.
Interessant: Ebenfalls erst im 8tel-Finale gescheitert die Mannschaft aus dem elsässischen Wittelsheim mit den alten Bekannten und Deutschen Meistern von 2016 Jonathan und Joel Albiger, die damals für den BC Tromm aufliefen. http://www.championnats-ffpjp.com/index.php/coupe-de-france-des-clubs/coupe-de-france-edition-2017-2018
Modus Coupe de france des clubs de pétanque:
6 Partien TaT (1x feminin oblig.) 2 Punkte pP, max. 12 P. total
3 Partien 2:2 (1x mixte oblig.) 3 Punkte pP, max. 9 P. total
2 Partien 3:3 (1x mixte oblig.) 5 Punkte pP, 10 P. total
31 Siegpunkte sind möglich. (Modus ident. EuroCup für Clubmannschaften).
Unser bayerischer Vertreter beim International de Sète musste der "rauhen Luft" an der Mittelmeerküste Tribut zollen. Zusammen mit Pascal Keller und Sascha Koch kam für Vincent Probst mit der Equipe Allemagne schon im Poule 13 das Aus. Die Gegner waren aber beileibe keine Laufkundschaft, Poulekopf Fernando Jorge schaffte es immerhin bis ins 8telfinale. Daß die Trauben bei französischen Internationals hoch hängen, mussten aber auch beispielsweise Henri Lacroixs Team oder die Mannschaft Madagaskars anerkennen, die ebenfalls die Poules nicht überstanden. Das Team France flog schon im 64stel-Finale aus dem Wettbewerb. Durchaus gute Gesellschaft für das deutsche Team.
Im Finale setzt sich das favorisierte Trio Tyson Molinas, Jean Feltain und Chris Helfrick gegen
die Underdogs und Nr. 22 der Setzliste, Matthieu Gasparini, Faycal Nemeur und Jerem Huber, mit 13:5 durch und sichert sich die ersten 12 Punkte im Kampf um die Teilnahme am Grand Finale PPF.
Das National feminin sieht hingegen einen Favoritensturz. Das als Nr. 1 gesetzte Duo Marie-Christine Virebayre / Ludivine D’Isidoro unterliegt überraschend mit 7:13 der Nr.13 der Setzliste, dem Doublette Angélique Zandrini und Adeline Ménard. http://www.petanquefrancaise.com/actualite/live-phases-finales-jour-2-ppf-tour-sete Ergebnisse hier: http://pezenas.petanque.free.fr/Page_Rslt_PPF_2018_SETE.html