Foto: Service de la documentation photographique du MNAM/Centre Pompidou, MNAM-CCI/Dist. RMN-GP - © Adagp, Paris, Image 20/25 de ce dossier
Die Kunstwelt kennt von Auguste Herbin als Maler der „Klassischen Moderne“ in erster Linie abstrakte, kubistische, geometrische, kontruktivistische oder konkrete Kunst. https://de.wikipedia.org/wiki/Auguste_Herbin
Der in Nordfrankreich geborene Webersohn hatte jedoch Anfang der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eine kurze Phase figürlicher Darstellung. Das Ölbild, Les Joueurs de boules n°2, stammt aus dieser Zeit. (1923). Herbin war 1920 der kommunistischen Partei beigetreten. Sein soziales Engagement schlägt sich nun auch in seinem malerischen Ausdruck nieder ohne dabei in einen heroisierenden sozialistische Stil zu verfallen.
….Boulespieler im Sonntagsstaat, spielen in einem geschlossenen Hof, vor einer einfach strukturierten schematisierten Landschaft ... Die Aufnahme ist vorbei, der Punkt ist gemacht. Trotz ihrer sozialen Unterschiede, teilen sich die Spieler einen Moment der Freizeit und damit ihres Lebens. Jeder Spieler verkörpert einen menschlichen Typus und steht für humanes Miteinander. Herbin zum Ausdruck in dieser Schaffensperiode: “Die Farbe in der modernen Malerei muss ein plastisches Medium bleiben, das von einer weitgehend menschlichen Objektivität belebt wird“.
Die figürlichen Darstellungen dieser nur kurz andauernden Schaffensperiode des Malers wurden von der Kunstwelt lange ignoriert und sind der Öffentlichkeit deshalb weitgehend unbekannt.
Quelle: Centre Pompidou Modernités plurielles, Une nouvelle histoire de l'art moderne de 1905 à 1975, Les Réalismes Du 23 octobre 2013 au 26 janvier 2015, niveau 5. Les Joueurs de boules n°2, Öl auf Leinwand, 146 x 114 cm von Auguste Herbin, * 29. April 1882 in Quiéve; + 31. Januar 1960 in Paris. http://mediation.centrepompidou.fr/education/ressources/ENS-Realismes/#citation7
BM mixed, Etterzhausen, 7.7.2018, 55 Teams: Dominique und Vincent Probst besiegen In einem rein Münchner Endspiel Lea und Michael Dörhöfer. Gemeinsam Dritte, Gabi Franke / Mio Nikolac und Anette Weihrich / Harald Wischert. Die Qualifikation zur DM mixed einen Tag später gewinnen Markus und Lola Hermann, PCNC. Einzelheiten und Bericht auf der Website des BPV. http://www.petanque-bayern.de/news-details/bayerische-meisterschaft-dm-qualifikation-doublette-mixte-in-etterzhausen.html
Zweimal Französische Meisterschaft in Fréjus am 7. und 8. Juli mit dem Tete a tete bei den Männer und im Damen-Doppel.
Achtelfinale Männer Einzel: Maiki Molinas aus Hochsavoien überrascht. Er schmeißt Jungstar Verzeau aus dem Wettbewerb. Auch Alexandre Beshonez' Sieg gegen Michel Loy hat kaum ein Fachmann auf dem Zettel. Henri Lacroix eliminiert den Vorjahresmeister Tyson Molinas, der wiederum ein Runde davor den Mitfavoriten Dylan Rocher heim schickt. Der hochgewettete Mickael Bonetto verabschiedet sich bereits im 32stel überraschend gegen Maiki Molinas. Viertelfinale: Alexandre Besonhez macht der langen Reise des Maiki Molinas ein 13:12-Ende. Auch für Ludovic Montoro kommt gegen Manuel Motteyen von den Franz. Antillen mit 7:13 das Ende unerwartet wie auch für Jeremy Darodes, der 5:13 gegen Lucas Desport verliert. Henri Lacroix verbleibt als einziger Favorit mit 13:8 gegen Albert Bauer im Wettbewerb. Semifinale: Ins Finale steigen auf: Manuel Mottoyen durch ein 13:9 gegen Alex Beshonez, da hat sich die lange Anreise rentiert und Vorjahresmeister Henri Lacroix, der gegen Lucas Desport ebenfalls 13:9 gewinnt. Finale: Henri Lacroix macht es 2018 besser als 2017 und gewinnt das Finale gegen Manuel Mottoyen überlegen mit 13:4. Das ist der 17. Landestitel für "Le Roi" http://www.championnats-ffpjp.com/RsltCDF/2018/TATSM/Page_Rslt_FFPJP_CDF_TATSM_2018.html
2:2 Damen Achtelfinale: Revanche Mittelmeerspiele, Silber-Ludivine D’Isidoro verliert wieder, diesmal mit Alison Rodriguez, der Meisterin von 2015 gegen Gold-Mouna Beji mit neuer Partnerin Ranya Kouadri deutlich 1:13. M.C. Virebayre schmeißt zusammen mit Anais Lapoutge die andere Mittelmeer-Silbergewinnerin Angélique Colombet, die zusammen mit Isabelle Calchera auch den franz. Titel 2017 gewann, durch Fanny raus. Charlotte Darodes verliert schon in der Barrage im Poule und Caroline Bourriaud sagt im 32stel Adieu. Viertelfinale: Audry Bandiera / Emilie Vigneres gewinnen 13:8 gegen Bacbara / Thierry, Virebayre marschiert ebenso ins Semi mit klarem 13:3 gegen Bagilet / Labrousse wie auch Mouna Beji, 13:2 gegen Bories / Carel. Baussian-Protat / Maillard steigen mit 13:8 gegen Perret / Guerard ins HF auf. Halbfinale: Ende für Virebayre / Lapoutge, 5:13 gegen Bandiera / Vigneres. Die Halbfinalistinnen des Vorjahres Maillard / Baussian-Protat bleiben dieses Jahr dran und hieven sich durch ein 13:9 gegen Beji / Kouadri ins Finale. Finale: Anna Maillard und Nadége Baussian gewinnen nach einer extrem unglücklich verlaufenden letzten Aufnahme für ihre Gegnerinnen Bandiera / Vigneres deutlich mit 13:6. Für Anna Maillard ist es der zweite Titel nach 2010 (Triplette). http://www.championnats-ffpjp.com/RsltCDF/2018/DF/Page_Rslt_FFPJP_CDF_DF_2018.html
Finales live auf Dailymotion 17:30 h: https://www.dailymotion.com/video/x6nk4d2 und WebTV: http://www.boulistenaute.com/modules/videos/video-direct-webtv-ffpjp-23-437
Bewegte Statik, statische Bewegung. Foto: Helmut Neumaier.
Freitag, 6. Juli 2018, Boulegelände am Volksfetsplatz Neuburg. Leicht war es nicht, Burgthann III war ein zäher und guter Kontrahent, weil die BurgthannerInnen allesamt gut boulen können. Die beiden Tripletten zu Beginn ziehen sich in die Länge, die Burgthanner halten gut dagegen. Am Ende stehen trotzdem zwei 13:7 Erfolge durch Marion, Karl und Wilfried sowie Reinhold, Gustav und Dieter, auch weil der PCN den tiefen Boden zu seinem Vorteil nutzen kann. Das Ausweichgelände am Volksfestplatz hat seine Tücken und ist durch den vorherigen heftigen Regen tief und unberechenbar. Doublette 1 geht relativ schnell und deutlich mit 6:13 perdü, da nützt auch ein Wechsel bei 6:10 nichts. Einem bedrohlich aufkommenden Déjà vu* macht Doublette zwo mit Wilfried und Dieter dann aber mit einem deutlichen 13:5 ein Ende. 3 Siege, die nächste Pokalrunde ist gesichert. Reinhold und Gustav setzen mit einem 13:5-Sieg gegen das fabelhafte Burgthanner Damendoppel ein Sahnehäubchen oben drauf. Der späte Nachmittag spielt mit etwas Sonne an diesem Regentag zur Freude beider Mannschaften noch gut mit. Pokal finden wir gut, Nette Leute, Häppchen, Schlückchen, etwas Nervenkitzel und am Ende einen Sieg feiern, Boulerherz was begehrst Du mehr. * 2017 verliert der PCN nach 2:0 Führung drei Doubletten mit 12:13 und scheidet gegen Jahn München 2:3 im Pokal aus.
BPV-Pokal, Runde der letzten 32: PC Neuburg gegen PC Burgthann III 4:1 / 58:37 Punkte.
PS: Herzlichen Dank an den Bürgerverein Ostend e.V. für freundliche Hilfe und Entgegenkommen. http://www.buergerhaus-neuburg.de/buergerhaus-ostend/buergerverein-ostene-e-v
Foto unten: Casian
Carré d'Honneur, 2006, Foto Schildt, wikimedia commons.
Vorstellen kann man sich das nur schwer, mehr als 12.000 Petanquespieler*innen auf einem Haufen. Das heuer vom 1. bis 5. Juli zum 57sten mal ausgetragene Mondial la Marseillaise a Pétanque versammelt als Mekka des Petanquesports wieder einmal seine JüngerInnen aus aller Welt. Ein wirkliches Petanquerleben erfüllt sich scheinbar nur durch die Pilgerreise nach Marseille. Neben echten Petanquekoryphäen opfern deshalb auch unzählige Hinzen und Kunzen auf den Terrains im Parc Borely und quer über Marseille verteilt ihrem Kugelgott die mehr oder weniger bescheidene Gaben. Eine gigantische Organisationsaufgabe für die Ausrichter. Geschafft haben sie es bis jetzt immer. Gewinner des letztjährigen Hochamts, die Hohen Priester aus Draguignan, Stéphane Robineau, Henri Lacroix und Dylan Rocher. https://www.mondiallamarseillaiseapetanque.com/
France3 provence alpes côte d'azur bringt ausgewählte Partien live und als Aufzeichnung: https://france3-regions.francetvinfo.fr/provence-alpes-cote-d-azur/bouches-du-rhone/marseille/revoir-toutes-parties-jouees-stade-france-3-du-parc-borely-marseille-1504151.html
Aufzeichnungen auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=mondial+la+marseillaise+%C3%A0+p%C3%A9tanque+2018
Sieht man selten? Ein Match zwischen dem Favoriten-Trio Rocher, Lacroix, Robineau und dem Münchener Ulrich Moritz, der sensationell zusammen mit Alexis Massei und Clément Rouzaud aus Frankreich das 1/16-Finale erreicht hat. Endergebnis 13:1. https://www.youtube.com/watch?v=YbxLFINH1CU Super Leistung auch vom Bayerntrio Andi Kreile, Nicolas Mari und Marc Heim, die es unter die besten 128 schaffen.
Ergebnisse der einzelnen Runden und Liveblog gibt es hier: http://www.lamarseillaise.fr/sports/mondial-petanque/tirages-et-resultats/71046-mlm2018-foyot-entre-dans-le-dernier-carre
Finale Damen: Cecile Masse / Séverine Roche / Christine Courtiol gegen Céline Lebossé / Alison Rodriguez / Caroline Bourriaud 3:13
Jean-Michel Puccinelli / Antoine Dubois / Tyson Molinas gewinnen das Finale gegen Aimé Courtois / Laurent N’Guyen Van / Emmanuel Viola. Nach 0:5 Rückstand und 12:5 Führung wird es zwar noch ein klein wenig spannend, aber nach 8 Aufnahmen und einer Stunde Spielzeit ist Schluß. 13:7 bedeuten Titel und Preisgeld beim größten Petanqueturnier der Welt. Spielverlauf: 0:4 / 0:5 / 4:5 / 7:5 / 10:5 / 12:5 / 12:7 / 13:7 https://www.youtube.com/watch?v=xtEd-qQeJxw
Halbfinale
Foyot M. gegen Pucinelli J. 9:13 https://www.youtube.com/watch?v=1xW7-nHgkDQ • Rasamimanana L. gegen am Courtois A. 8:13 https://www.youtube.com/watch?v=rcfJN7TQMTM
Viertelfinale
Littoz Baritel P. gegen Rasamimanana L. 8:13 • Foyot M. gegen Cano D. 13:10 • Puccinelli J. gegen Molinas F. 13:4 • Courtois A. gegen Andrianiaina 13:8
Achtelfinale
Rocher D. gegen Rasamimanana L. 11:13 • Foyot M. gegen Martinez M. 13:6 • Andrianiaina C. gegen Riviera D. 13:11 • Santiago S. gegen Puccinelli J. 5:13 • Molinas M. gegen Cano D. 10:13 • Littoz Baritel P. gegen Stepanian S. 13: 6 • Rafalimanana A. gegen Courtois A. 5:13 • Molinas F. gegen Vidal F. 13:7
Sechzehntelfinale
Rocher D. gegen Moritz U. 13:1 •
Riviera D. gegen Espinas B. 13:0 •
Littoz Baritel P. gegen Vetter E. 13:5
• Martinez M. gegen Gomez C. 13:6 •
Rafalimanana A. gegen Lambert D. 13:10 • Vidal F. gegen PagniI S. 13:7
• Cano D. gegen Delaune D. 13:1
• Stepanian S. gegen Lacroix A. 13:12
• Santiago S. gegen Pellegrini B. 13:0
• Molinas M. gegen Gregori P. 13:5
• Andrianiaina C. gegen Persia M. 13:3
• Puccinelli J. gegen Santiago A. 13:9 •
Molinas F. gegen Mary M. 13:0 •
Rasamimanana L. gegen do Santos J. 13:5 •
Courtois A. gegen Quintais P. 13:6 •
Foyot M. gegen Blanc B. 13:9
Wie Boulistenaute.com berichtet, verlassen die Sieggaranten des französischen Petanque-Titelhamsters der letzten Jahre, ABC Draguignan, den Club. http://abcdraguignan.com/ Die Petanqueprofis Lacroix, Rocher, Robineau, Montoro sowie andere Spitzenbouler wechseln zu Fréjus International Pétanque, einem neugegründeten Retorten-Club in der „azurblauen Hauptstadt des Petanque“.
Weitere namhafte SpielerInnen sollen dem Lockruf aus Fréjus folgen. Drahtzieher des spektakulären Transfers sind die Manager der Turnierserie PPF, Jean Casale und Pascal Mari. Das „Grand Finale“ der PPF wird alljährlich in Frejus ausgetragen. Die „Ville de Fréjus“ schießt reichlich Geld zu und frohlockt, bringt doch ein starker Verein und namhafte Spieler viel Prestige und noch mehr Geld in die Gemeinde. Bei ABC, dem selbsternannten „Club de pétanque de Haut Niveau“ wird man sich ein neues Attribut ausdenken müssen. ABC Draguignan, PPF und Frejus Festival International haben ihren Sitz allesamt in der Avenue des Vignerons in Draguignan. http://www.petanquefrancaise.com/
Im erstmals ausgetragenen Tir-Wettbewerb bei den Mittelmeerspielen holt sich Weltrekordmann Diego Rizzi / Italien durch ein 39 : 29 gegen Bruno LeBousicaud (FRA) den Titel. Bronze geht an Abdessamad El Mankari / Marokko, mit 46:23 gegen Alessio Cocciolo / Italien.
Gold bei den Damen für Tunesien. Favoritin Mouna Beji gewinnt mit 26 : 9 gegen Celik Gulcin aus der Türkei. Auch Bronze geht hier nach Tunesien, Asma Belli schlägt die Italienerin Jessica Rattenni mit 25:16. Mit 55 Zählern durch Le Boursicaud und 42 durch Beji wurden die jeweils höchsten Scores in der Hoffnungsrunde bzw.Vorrunde errreicht.
Doppelwettbewerb: Bei den Damen gewinnt Frankreich Poule 1 ungeschlagen vor Tunesien. Im Poule 2 dominiert Spanien, die Türkei hier auf Platz 2. Frankreich fertigt die Türkei im Semifinale mit 13:0 ab und Tunesien gewinnt das zweite Halbfinale gegen Spanien klar mit 13:5. Das Finale sieht einen knappen Sieg der Tunesierinnen. Mouna Beji holt sich zusammen mit Asma Belli ihr zweites Gold nach dem Sieg im Tir, mit knappem 10:9 im Finale gegen Frankreichs Angelique Colombet und Ludivine D’Isidoro. Damit gelingt die Revanche für die Niederlage im Poule. Bronze geht an Spanien durch einem klaren 13:5-Sieg gegen die Türkei.
Bei den Männer beginnt die Gruppenphase in Poule 1 mit einer knackigen 1:13 Niederlage für Frankreich gegen Tunesien, La France steigt trotzdem zusammen mit Tunesien ins Halbfinale auf. Chef in Poule 2 ist die Equipe Marokko, ungeschlagen vor Italien. Im Semifinale 1 setzt sich Italien nach zähem Kapf gegen Tunesien mit 9:7 durch, Frankreich macht mit Marokko kurzen Prozess, 13:2 der Endstand. In der Partie um Bronze obsiegt Tunesien mit 13:8 im Kampf gegen Marokko. Die Goldmedaille holt sich Frankreich mit Bruno Le Boursicaud und Damien Hureau. 12:9 lautet das Endergebnis im Finale gegen die Italiener Diego Rizzi und Alessio Cocciolo.