Das gab's noch nie. Zum drittenmal in Folge gewinnt Willi unsere traditionelle Vereinsmeisterschaft im Tête-à-tête und schafft damit einen historischen Titel-Hattrick.
Alle Kugeln vor der Sau - in der letzten Turnierrunde konnte auch Boulekollege Karl (l.) den Meister (r.) nicht mehr bremsen.
Bei wunderbarem Boulewetter traten am Samstag, 26. September eine Dame und neun Herren auf dem Karlsplatz zum Titelkampf 2015 um die Vereinskrone an.
Modus Jeder gegen Jeden, das sind neun Partien pro Nase, da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Nach den ersten paar Runden war klar, dass Dieter M., Willi, Tobias und Anton die meisten Körner zu verschiessen hatten. Diese Vier lieferten sich einen spannenen Kampf um den Titel. Erst in den letzten 2 Runden wurde das Klassement durch überraschende Niederlagen von Dieter und von Tobi auf den Kopf gestellt und Willi holte im Endspurt wiederum den Titel mit 7 gewonnenen Partien/+36 Punkten vor dem Dieter M. mit 7/+25 P. Tobias behauptete den dritten Platz mit 6 Siegen/+34 P knapp vor Anton 6/+4. Plätze 5 und 6 gehen an Roland 5/+8 und Karl 5/+1. Siebter wird Reinhold mit 4/+7, Platz 8 geht an die einzige Dame im Feld Dagmar mit 3/-38. Platz 9 erreicht Wilfried mit 2/-24 und unser Vize Jean-Marie ziert das andere Ende des Feldes mit 0/-52. Bemerkenswert das Abschneiden von Tobi, der als Neuling wirklich ganz knapp an der großen Überraschung vorbeischrammte. Chapeau an alle Beteiligten für ein faires und entspanntes und trotzdem spannendes Turnier.
Der Computer liefert die Gewissheit - Willi ist vorne. Den Platzanwärtern Dieter (l.) und Tobias (2.v.l.) ist der Titel entwischt.
Jean-Marie, der zweite PCN Vorsitzende, überreicht Willi den goldenen Tropfen. Zum dritten Mal: Gratulation!!!
→ IMPRESSIONEN von der Vereinsmeisterschaft 2015
Zwei Konkurrenten um den Klassenerhalt besiegt, damit den Abstieg klar verhindert, aber gegen den Lokalrivalen aus Ingolstadt ebenso klar verloren. Das ist das Fazit des dritten Spieltags am Samstag, 5. September in der Bezirksoberliega Südbayern aus Neuburger Sicht. Auf dem Festplatz des Tänzelfestes in Kaufbeuren mit gut zu spielendem Untergrund ging es in der ersten Partie gegen die Heimmannschaft den BSSV Kaufbeuren 1. Nach den hart umkämpften Tripletten stand es unentschieden. In den folgenden drei Doubletten wurde es nochmals eng, aber letzendlich behielt der PCN in zwei Partien die Oberhand und gewann damit 3:2 bei einem allerdings negativen Punktestand von 47 zu 51. Die zweite Begegnung des Tages gegen den Tabellenletzten BO Landsber 2 war dagegen eine klare Angelegenheit. Bis auf das zweite Triplett konnten der PCN alle Partien recht eindeutig gewinnen, sodaß am Ende ein 4 :1 mit einem Punkteverhältnis von 63 zu 30 stand. Ebenso eindeutig allerdings mit umgekehrten Vorzeichen endete die dritte Partie gegen den PC Ingolstadt 2, einem Meisterschaftsfavoriten in der Bezirksoberliga. Nachdem es im Vorjahr noch eine klaren Sie gegen den alten Rivalen gab, mußte der PCN diemal eine eindeutige 1:4 Schlappe hinnehmen, mit einem ebenso eindeutigem 38:63 Zählerstand. Nächstes Jahr besteht wieder die Möglichkeit zur Revanche, denn der PCN verhinderte mit einem 6. Platz in der Abschlußtabelle den Abstieg und der PCI verpasste durch eine unnötige Niederlage gegen Eching 1 den Aufstieg. Unsere Gratulation gilt dem Meister und Aufsteiger in die Landesliga Süd PC Sauerlach 1, der den punktegleichen BCA Eching 1 durch die mehr gewonnenen Spielpunkte in Schach halten konnte. Der PC Ingolstadt belegt den dritten Platz. Absteiger in die Bezirksliga sind der BC Germering 1 und der BO Landsberg 2.
www.petanque-bayern.de/suedbayern.html
Nach einem eisigen Spieltag im Dauerregen gingen wir zum Aufwärmen ins Wirtshaus zur Blauen Traube. Als die kryptische Punktetabelle ausgewertet war, stand endlich fest, was eh schon jeder ahnte: Willi Lehmayr (l.) ist der neue Vereinsmeister!
Um nur einen Punkt schlechter, landete Gustav Klinger (r.) auf dem zweiten Platz. Dritter wurde Reinhold Krämer (m.). Alle drei Spieler gewannen je vier von sechs Spielen.
Vereinsmeisterschaft 2013. Insgesamt haben sieben zähe Spieler dem widrigen Herbstwetter getrotzt.
Der Vereinspräsident Karl Klinger überreicht Christian Schmieder die goldene Flasche und gratuliert zur erfolgreichen Titelverteidigung. Reinhold Krämer (l.) spielte sich als der "ewige Zweite" auf seinen Stammplatz und David Moosheimer (2.v.l.) wurde Dritter.
Wir haben es geschafft und den hohen Favoriten BO Landsberg im Achtelfinale des BPV-Pokals mit 3:2 besiegt. Bei strahlendem Sonnenschein und mit musikalischer Untermalung (Hutausstellung) konnten wir den Heimvorteil in unserer Kiesgrube am Karlsplatz nutzen. Nach den beiden Triplette-Begegnungen stand es 1 : 1, alles offen. Von den folgenden 3 Doublettes gingen zwei Begegnungen ganz überzeugend an uns. Das war's. Der knappe aber verdiente Sieg bedeutet, daß wir im Oktober als Bezirksligist zur Finalrunde nach Röthenbach fahren und gegen die ganz Großen in Bayern antreten dürfen. Mit München ist ja sogar der Meister der Petanque-Bundesliga am Start. Schau ma moi wos geht.
Das siegreiche Neuburger Team, zusammen mit der Landsberger Mannschaft.
Auf dem Neuburger Karlsplatz freuen sich Christoph Schiele und Anton Krämer (Mitte) über den Pokal. Foto: Shabnam Chamani
23 Mannschaften boulten am Samstag um den Stadtmeistertitel. Nach einem langen Tuniertag gab es dann die große Überraschung. Christoph Schiele und Anton Krämer spielten sich in einem spannenden Finale mit 13:7 auf den ersten Platz. Zum ersten Mal konnte ein Doublette bestehenend aus zwei waschechten Neuburgern den Heimvorteil nutzen. In den Jahren zuvor ging der Pokal regelmäßig an auswärtige Bouleteams. Zweiter wurden in diesem Jahr Danuta und Reinhold Mach aus Dornstadt. Auf den dritten Platz schafften es die Neuburger David und Dieter Moosheimer. (Spielergebnisse der Zwischen- und Finalrunde als PDF)
Aufgefallen: Die Teams Moosheimer und Mach spielen nicht nur in der Familienkonstellation sehr erfolgreich. 2002 und 2003 konnte das Doublette Dieter Moosheimer und Reinhold Mach gleich zweimal in Folge den Pokal gewinnen.
Wer diesen Freitag nicht zum Boulespiel auf den Karlsplatz kommt wird zum Training in einer virtuellen Welt verdonnert. Im Internet gibt es ein kostenloses 3D Petanquespiel für Stubenhocker. Schlechtes Wetter, Schloßfest, Migräne oder Sonstiges dürfen absofort nicht mehr als Ausrede für Trainingsdefizite herhalten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Mehrheit für den Neuburger Kiesplatz entscheidet, satt nächtelang virtuelle Boulespieler mit psychologischen Kniffen in die Knie zu zwingen.