Geld für Ehrenamt • Die Spitzenfunktionäre des Deutschen Olympischen Sportbunds möchten zukünftig für ihre Tätigkeit entlohnt werden. Bei der Mitgliederversammlung am 2. Dezember soll über eine entsprechende Satzungsänderung gesprochen werden. Von Entschädigung für entgangene berufliche Erträge in angemessenem Rahmen ist die Rede. Was angemessen bedeutet wird nicht näher erläutert. Alle DOSB-Präsidiumsmitglieder haben sich ursprünglich unter den Vorgaben der Ehrenamtlichkeit für ihre jeweiligen Posten zur Verfügung gestellt, die den Bezug einer steuerfreien Ehrenamtspauschale von 840 € im Jahr erlaubt. Woher das Geld beim chronisch klammen DOSB kommen soll und wem es letzlich fehlt, wird nicht verraten. Für das operative Geschäft bei Deutschlands Olympiern ist ein hauptamtlicher Vorstand zuständig, das nun anheischige Präsidium ist lediglich für die strategische Ausrichtung des Verbands da. Quelle: sportschau.de
Französische Petanque-Ligen CNC • Im Schiessen musste das Finale (24./26.11.) um die Offene französische Clubmeisterschaft CNC Open 2023 in Montluçon zwischen Langon und Ax les Thermes (F.Barre, L.Laille) entschieden werden. Langon mit Philippe Quintais und Flavien Sauvage setzte sich im „Decider“ hauchzart mit 16:13 durch, nachdem es nach den drei regulären Runden 18:18 stand. Den Damentitel sicherte sich Terraillon Bron gegen Cazeres. Die Finalergebnisse der 3 Ligen Seniors und der 2 Ligen Feminin. Resultate
Beim 2. Aito Nui Cup am Wochende 25./26.11. im Boulodrome Hotu Maru von Papara auf Tahiti waren nicht nur mehr als 700 einheimische Petanquespieler*innen am sportlichen Werk, sondern mit Dylan Rocher, Stephane Robineau und Mickael Bonetto ganz große Prominenz aus dem Mutterland. Robineau & Bonetto konnten den Doppelwettbewerb gegen die Einheimischen Tuaiva Vickson & Matairea Gaucher 13:2 gewinnen, auch im „Drilling“ war den Festlandsfranzosen der Sieg nicht zu nehmen. Quelle: tahiti-infos
Traditionell treffsicher • In Genf fanden an diesem Wochenende die Schweizer Meisterschaften im Tir-de-précision der Petanqueurs statt, Titel gab es in den Altersklassen Seniors, Damen, U18, Cadets und Veterans zu gewinnen. Ein paar der talentiertesten Damen waren zwangsweise nicht am Start, die WM in Bangkok ging vor. Hier die Meister*innen und Resultate
Adabei • Die erste Viererstaffel der Regensburger Hallenmeisterschaft hat am 11.11.2023 ihre Teilnehmer für die Finals im kommenden Februar ausgespielt. Mit 2 Siegen konnten sich die Formation Adabei mit Spieler*innen aus Lenting/Eichstätt/Tegernheim/Würzburg/Ingolstadt für das Große A-Finale qualifizieren. Ein Team der PSG Trostberg schaffte mit ebenfalls zwei Siegen den Sprung ins Kleine Finale. Ratisbonne 3 und die Amis de la petanque aus dem Münchener Raum schieden mit jeweils einem Sieg aus. Die Resultate 1 Termine und Gruppen
Tagung Gersweiler • DPV-Präsidium und -Hauptausschuss: Die gewichtige DM-Bundeslade des DPV bekommt mit Tom Wierzoch (NRW) einen neuen Spediteur, Alfons Schulze-Niehues gibt ab. Fünf Deutsche Meisterschaften 2024 haben Termin und Ausrichter, Länderpokal und DM Tête-à-tête / Tir-de-précision sind noch ohne. Der/Die Gleichstellungsbeauftragte soll in das Präsidium aufgenommen werden, eine Änderung der Satzung ist geplant. 2025 möchte man wegen Löchern im Haushalt die Lizenzgebühren um 2 Euro erhöhen. DPV-Vize Michael Regelin kandidiert für einen Vorstandsposten in der CEP, deren Präsident Mike Pegg sich wiederum aus seinem Amt verabschieden will. Ausführlicher Bericht DPV 13.11.
Amelia Island Open • Zusammen mit Spielpartner Gian Carlo Lanfranco PER siegt Weltmeister Dylan Rocher FRA am 12.11. im Finale der Amelia Island Open 2023, dem größten Pétanqueturnier auf usamerikanischem Boden. Knapp geschlagen die Schweizerin France Morin an der Seite von Damien Hureau FRA. Dies ist Rochers dritter Sieg bei diesem Turnier in Florida, im Vorjahr waren Matthias Laukart / Sönke Backens DEU die Finalgegner. Quellen: Sportmag / petanqueamerica
Lücken • In der DPV-Gesamt-Rangliste 2023 klaffen auch Wochen nach Abschluß der RL-Saison noch ordentliche Lücken. Die Punkte der DPV-Masters-Turniere in Stuttgart und Essingen fehlen. Immerhin schon eingetragen die Zähler von der DM-Frauen vom 23.09.2023.
Lücken gefüllt • (17.11.) Die Ranglisten sind nun komplett: Laukart, Schaake, Garner heißen die Spitzenreiter, Rang 15 für die beste Dame Lara Koch und Rang 8 für den besten Espoir Gabriel Huber (bd. Waldhof-M.). Bester Veteran Didier Kaufmann BPV Freiburg auf Rang 27. Bester Verein der BuLi-Aufsteiger TV Waldhof Mannheim. 13 Turniere fanden Berücksichtigung.
Rückzug • Der BC Niedersalbach, Tabellenachter der abgelaufenen Pétanque-Bundesligasaison 2023, stellt für die neue Saison 2024 nach einer Meldung des DPV keine Mannschaft. Namhafte Aktive der Saarländer sind Eileen Jenal und Sascha Löh. Über die Gründe des Rückzugs ist bislang nichts bekannt, der Exbundesligist verfügt über keine eigene Homepage. Die fünftplatzierte Mannschaft des Bundesliga-Aufstiegsturniers 2023, LBJ Wiesbaden aus dem LV Hessen soll nun als Nachrücker in den Genuß eines Startplatzes im DPV-Ligaoberhaus kommen. Nachtrag: Der DPV hat einen Beitrag zum Rückzug der Niedersalbacher veröffentlicht.
WM Sport-Boules • Der heutige Samstag, 11.11. ist der Finaltag der Weltmeisterschaften im Sport-Boules für Damen und Mixte im französischen Rumilly. 7 WM-Entscheidungen stehen auf dem Programm (5 x Damen, 2 x Mixte). Freunde sportlichen Boules kommen bei den Live-Übertragungen auf boulistenaute voll auf ihre Kosten.
Wie Sport-Boules geht, hat die F.I.P., der Weltverband der Sport-Bouler, in illustrierten und leicht verständlichen Beschreibungen auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Neuer Verein im BPV • Mit dem Boule Ensemble Bamberg hat der BPV nach eigener Meldung eine neue Spielgemeinschaft aufgenommen. Welche Art von Boulesport die Oberfranken betreiben wurde jedoch nicht mitgeteilt.
Rousseau - dreimalzwo • Dylan Rocher, Sebastien Rousseau und Stephane Robineau führen nach dem Turnier in St. Tropez die abschliessende Rangliste der Turniersierie PPF an. Im Classement das alle Nationals umfasst, und das Sylvain Bonnet für Boulistenaute.com führt, hat Henri Lacroix die Nase vorn, aber auch hier folgt Sebastien Rousseau auf Rang zwei, vor dem letztjährigen Spitzenreiter Christian Andriantseheno. Und weil aller guten Dinge, zweifellos auch zweite Plätze, drei sind, hat sich Rousseau auch im Classement General du Qualif’ Master 2024 den zweiten Rang gesichert. Hier heißt der Leader Jean Feltain, auf Rang drei folgt Christophe Sarrio.
Axel Beinroth gewann am Freitag den 3. November das vorletzte Monatsturnier des Jahres beim Rieser Pétanque Club Dornstadt. Am Freitag den 1. Dezember findet die Serie 2023 mit dem letzten und zwölften Turnier ihren Abschluß. Reinhold Mach, Oli Holzinger, Herbert Schweda und Michael Ruf liefern sich aktuell ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen und liegen mit jeweils 17 gewonnenen Spielen an der Spitze des Gesamt-Classements. Infos
Pétanque-WM in Thailand • Die Teilnehmerfelder der Petanque Weltmeisterschaften Triplette Damen und Jugend vom 22./28. Nov. 2023 in Bangkok nehmen allmählich Gestalt an. Hier gehts zur Homepage der Veranstalter.
CNC - Pétanque-Liga Frankreich • Für die Finalrunde der französischen Teammeisterschaft der Damen CNC-F konnten sich am Wochende beim letzten Spieltag der 1. Liga in Gruppe A die Teams von LB Quetignoise und Bron Terraillon qualifizieren. In der Gruppe B setzten sich Cazeres und St. Jean pla de Corts durch. In der ebenfalls zweigeteilten 1. Liga Open (Männer) qualifizierten sich in der A-Gruppe Langon und Sully und in der B-Staffel Axeenne und Gaillac für das Meisterschaftsfinale. Die Finalrunden Open und Dames finden 24./26. Nov. in Montluçon statt. Infos CNC
Sieg am See • Am letzten Oktoberwochenende behielten Lionel Bossard und Birgit Auer (Wiener Trilogie) zum Saisonausklang des Österreichischen Petanqueverbandes beim international besetzten traditionellen Ganslturnier in Illmitz die Nase vorn. Willi Waitz / Stefan Kalnoky (WSC) und Helga / Erich Petzl vom veranstaltenden PV Neusiedl folgten auf den Plätzen. Die Siegerliste. Quelle S. Jarto
Boule rasant • Beim 2. FIB-Weltcup Mixte der Sportbouler am 04./05.11. in Saint Vulbas (FRA), dominierten die Aktiven Frankreichs auf der ganzen Linie. In den drei Finals Tir-de-précision, Combiné und der Tir-Staffel mixte setzten sich Les Bleues jeweils klar gegen Teams aus Slowenien durch. Sport-Boules ist die offizielle Bezeichnung für "Boule Lyonnais". Quelle: FIB
Nicht zeitgemäß • Die FIPJP hat eine aktualisierte Liste der für P´rtanque- und Jeu-provençal-Wettkämpfe zugelassenen Kugeln und Zielkugeln mit Datum 31.10.2023 veröffentlicht. Damit wird die Liste vom 08.02.2023 ungültig. Einziger Anlass der Neuauflage ist die Zulassung einer Zielkugel aus Polyesterharz der Firma LATEAM SPORTS. Die Homepage der Fa. ist momentan im Netz nicht erreichbar. Kommentar: Alle Welt redet von Nachhaltigkeit, die FIPJP nicht und lässt mit einer weiteren Vollplastikkugel erneut fabrikneuen Sondermüll zu. boules&buts