Banner

web header neu 400Der BC Mechenhard führt aus welchen Gründen auch immer eine Abbildung des Kanonenkugel reitenden Barons Münchenhausen im Header seiner Homepage.

Was den DPV veranlasst hat, bei der Vorstellung seiner diesjährigen Bundesligavereine, das Mechenharder Vereinslogogramm zu verfälschen und die mainfränkische Ausgabe des Lügenbarons auf einem stilisierten Corona-Virus durch die Luft brausen zu lassen, bleibt ein Rätsel.DPB 2021 BC Mechenhard Logo

Möchte uns die Kommunikationsabteilung des DPV etwa eine neue Lügengeschichte von Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen erzählen?

Übrigens: Die Mechenharder Wahl des Logos hat Witz, die Idee ist aber im Petanquewesen nicht konkurrenzlos. Barona Prášila, so der Name unter dem der Lügenbaron in Tschechien sein Unwesen treibt, ist Maskottchen des Petanquevereins von Ořech und Namensgeber eines traditionellen Turniers am 1. Mai

Abb. links oben: Die Illustration wie sie der BC Mechenhard im Kopf seiner Homepage führt, rechts unten die Darstellung auf der Homepage des DPV.

 


345451516 235483659096811 8019397188915583742 n 750x375

Kurzfristig liiert, Lucie Rousseaux und Diego Rizzi • Weil Lebenspartner Dylan Rocher traditionell seine Doppel Mixed Turniere mit Christine Saunier bestreitet, blieb für seine bessere Hälfte Lucie Rousseaux bei der Departementsmeisterschaft Var (CD83) nur der Partnertausch. Diego Rizzi sprang relativ erfolgreich in die Bresche, erst im VF scheiterten die beiden an den späteren Finalist*innen Chatherine Sebban und Franck Chaboche. Für Dydy la Foudre , aktuell französischer Meister mit Christine Saunier, war hingegen bereits im AF Endstation. Den Sieg sicherten sich Anna Maillard und J.M. Puccinelli aus Saint Tropez. Foto und Quelle: sportmag

Die Resultate

 


Chocolate chip cookie crumbs on plateEijeijei: Nur noch Krümel auf'm (Wander-)Teller. Foto: wikipedia

 

Ein namhafter Vereinsfunktionär der Noris Cochonnets, Bouleclub aus Nürnberg, ist „stinksauer“ auf die 1. MKWU, wie einer Mail im bayerischen Vereinsverteiler zu entnehmen ist.

Die ober-oberbayerischen Münchner haben es glatt gewagt „ganz Bayern“ zu ihrem „offenen“ Club-Championnat 2:2 am 13. Mai 2023 einzuladen, obwohl doch die PCNC-Bouler aus der mittelfränkischen Metropole am gleichen Tag die 40. Ausgabe ihres Traditionsturniers „Nürnberger Wanderteller“ veranstalten. Und ganz schlimm, die bayerischen Landeshauptstädter verüben die Untat, ganz Bayern anzusprechen, angeblich zum wiederholten Mal.

Mit 40 teilnehmenden Doubletten (2022) ist der "Wanderteller" objektiv betrachtet nicht gerade ein Dreh- und Angelpunkt im weißblauen Terminkalender und wird auch gewiss nicht von südbayerischen Bouler*innen überrollt. Im Gegenteil, von den 8 erstplatzierten Equipen des Vorjahres sprachen allein sieben "Bedangg". Umgekehrt sind Vereinsmeisterschaften der 1. MKWU auch nicht der Hit bei der nordbayerischen Petanquegemeinde. Zur ebenfalls "offenen" VM der MKWU 3:3 im April dieses Jahres, waren 16 Formationen da, aus München, Sauerlach, Regensburg, Augsburg, Kochel, Dachau und Köln. 

Zur Ehrenrettung der sonst eher als weltoffen gro0zügig bekannten Nürnberger*innen, die ja bekanntlich niemand hängen, solange sie seiner nicht habhaft werden, sei bemerkt, daß der "brodnaidische" Beschwerdeführer aus dem fränkischen Paradeclub kein "Frangge" ist, sondern, ach so, schwäbische Wurzeln hat.

 


Bildschirmfoto 2023 04 04 um 11.10.29

Kugelhersteller Oddeka, Sponsor des deutschen Tir-Talents und Jugendeuropameisters Justin Neu, wirft in einer österlichen "Edition limitée" eine superweiche und superbillige Version seiner ODK-Zeus-Kugel auf den Markt.

29 € soll das Dreier-Set kosten. Der sensationelle Preis hat allerdings einen Haken, die Kugeln sind aus Schokolade und fürs traditionelle Petanque eher ungeeignet, dafür aber „Le TOP de la gourmandise“ wie Oddeka beteuert.

Dass die Idee nicht neu ist, zeigt Chocolatier Patrice Acourt aus Marseille, der Kugeln der Traditions-Firma Boule Bleue in einer Schokoversion anbietet.

 


painting joueuse de petanque iii miscellaneous people everyday leisure large open

La joueuse de petanque III von Tsvetomir Assenov, Pastellmalerei. Abb: artlimited.net

 

Bunt, spannungsgeladen und vielschichtig, so stellt uns der bulgarischen Maler Tsvetomir Assenov seine Version einer Petanquespielerin vor.

La joueuse de petanque III, könnte damit durchaus für die komplexe Viefalt des Kugelsports stehen, auf die mann allerdings im organisierten Petanquewesen Deutschlands weitgehend verzichtet. Das weibliche Element macht laut Statistik nicht einmal 30% des DPV-Körpers aus. Ein Blick auf die Führungsriege der deutschen Amateurbouler offenbart, dass dieses tiefliegende Problem möglicher Weise ganz oben seine Ursachen hat.

Mit seinem Männeranteil in der Funktionärsetage dürfte der nationale deutsche Petanquespitzenverband wohl mit zu den altbackensten Sportorganisationen in Deutschland zählen. 30 Funktionärs-Männern stehen lediglich 5 Frauen in zudem subalternen Positionen gegenüber. Und im bayerischen LV ? Dito, Frauen als "Tippsen"* allenfalls.

Zum Thema: Ein Bericht von Deutschlandfunk und ein Beispiel aus dem Fußball

Quellen: divers

* Nachtrag 6.4.2023: Ein Leser hat uns wegen der Verwendung des Wortes "Tippsen" in die Frauenverächterecke gerückt. Wir denken, im Zusammenhang wird klar, daß wir uns den Ausdruck nicht zu eigen machen und ihn ironisch eingesetzt haben. Um Mißverständnisse zu vermeiden, steht "Tippsen" nun in Anführungszeichen.

 


71 Unter der Sonne von SaintTropez 1625724410Der Dorfpolizist Jérôme bricht als Fahnenträger bei einem Zeremoniell zusammen – und soll wegen Suff und Lethargie seines Postens enthoben werden. Fast gleichzeitig ereignet sich etwas, das ihn retten kann: bei dem alljährlichen Pétanque-Wettbewerb werden Boule-Kugeln gestohlen. Wie nun Jérôme langsam begreift, dass und wie er tätig werden müsste, wie er es dabei mit leidenschaftlichen und anderen Verstrickungen seiner Mitmenschen zu tun bekommt, das wird mit großer Lust und tiefgründigem Humor erzählt – mit einem mehr als unerwarteten Höhepunkt und Ende. Jérôme durchmisst die Tiefen von Leidenschaft, Selbstzweifel und heißer Liebe zum Leben.

Boulefreund Artur Dürschmid vom FC Tegernheim hat uns auf den oben beschriebenen Schmöker, geeignet für den weihnachtlichen Gabentisch im Petanquehaushalt, aufmerksam gemacht.

In der Erzählung Unter der Sonne von Saint Tropez von Benito Wogatzki aus dem Verlag Faber & Faber, spielt Petanque eine nicht unerhebliche Rolle und macht damit die Zeit der kalten Hände und klammen Finger vielleicht etwas erträglicher.

Das Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen hat 128 Seiten und ist im September 2021 erstmals erschienen. Deutsche Leser zahlen 20 €, in Österreich werden 20,60 € fällig.

https://www.verlagfaberundfaber.de/buch/71

 


IMG 3666

Paranormale Erscheinung, Geistperson?, Was macht eine nicht spielberechtigte Person auf diesem Gruppenbild. Foto: 1.MKWU

 

In der Gruppe Süd-West des BPV-Pokal 2022 bestritten die 1.MKWU und die SGP München das Spiel um den Gruppensieg und den Einzug in die Finalrunde, das letztlich die 1.MKWU 16:15 gewann und anschließend auch das Finalturnier in Burgthann erfolgreich abschloss.

So weit so gut. Rätsel gibt allerdings das Gruppenfoto des Süd-West-Gruppen-Endspiels am 24.09.2022 im Hofgarten München auf, veröffentlich auf der Homepage der 1.MKWU, denn es zeigt mit Christoph Probst einen Spieler, der im Hofgarten nachweislich für die SGP München im Kreis stand, laut Bayerischer Rangliste (Rg.14) oder DPV-Bundesliga-Berichterstattung 2022 jedoch für den 1. BC Mechenhard startberechtigt ist.

Ein Irrtum oder einfach nur glatter Beschiss? Beides nicht recht vorstellbar, denn mit Matthias Ress und Markus Probst, zwei leibhaftigen, ehemaligen Sportreferenten im BPV, waren immerhin zwei vermeintlich honorige und pokalreglementsfirme Verbandsangehörige im Team der SGPM dabei. Also kann es sich nur um eines dieser für Bayern typischen Mysterien handeln.

Allerdings: Ist für die Lösung eines derartigen Problems überhaupt der Bayerische Petanque Verband zuständig, oder sollte nicht vielmehr die Abteilung für paranormale Phänomene und Exorzismus der Erzdiözese München-Freising zugezogen werden?

 


IMG 20221022 WA0006

Foto: Karlheinz, PCN

 


IMG 0720

Irgendwas stimmt da nicht, rosa Socken und zweierlei Schuh, nur ein Hosenbein? Wo liegt der Regelverstoß?

Wer 's wissen will, klickt hier.

 


Hüttn SV Germering

Die Bouler des Sportvereins Germering haben seit Neuestem ein komfortables Dach überm Kopf. In Eigenregie zogen die Petanquer im SV in nur zwei Tagen den neuen Unterschlupf am vereinseigenen Boulodrome hoch. Fertigstellung und Einrichtung mit Kaffemaschine, Kühlschrank und komfortablen Sitzgelegenheiten feierten die Kugelsportler mit einer veritablen Bouleparty. Klick zum SV Germering

 


DPV 2022 DM Trip Ensdorf 241 scaled

Halbfinal- und Finalhosen. Foto: DPV

Während der französische Verband seine Aktiven bei Nationalen Meisterschaften recht humorlos oben wie unten in akurate Sportkleidung zwingt, herrscht bei Deutschen Meisterschaften zumindest untenrum die große Freiheit. Wie es Euch gefällt, lautet der Dresscode beim liberal-nonkomformistischen DPV.

 


Malbec grapes

Der zum vergangenen Wochenende wegen Überschreitung des Blutalkohol-Grenzwerts (0,25 Promille) beim nationalen Petanqueturnier in Pont-à-Mousson aus dem Wettbewerb genommene 2-fache Petanque-Europameister Kevin Malbec, hat auch ohne eigenes Zutun eine ganz besondere Beziehung zur Welt der alkoholischen Getränke.

Der Malbec, sein Namensvetter, ist eine alte französische Rotweinsorte, mittlerweile weltbekannt, die einen fast lilaschwarzen Wein hervorbringt, mit fruchtiger Würze und typischen Pflaumen- und Tabakaromen. Wikipedia schreibt: Durch seinen Siegeszug in Südamerika und den weltweiten Erfolg setzte sich der Name Malbec durch.

Kevin King Malbec

Die Spötter auf seiner Seite haben dürfte der ehemalige Tir-de-precision-Weltrekordhalter vollends beim Blick auf ein Produkt der South Hill Vineyards aus Südafrika. Vor- und Nachname des Winzers ergeben kombiniert mit der Rebsorte ein ziemlich hochtrabend klingendes Kevin King Malbec BBK 2016. im Verkaufsregal steht das Gewächs für 210 Rand (ca. 12.50 €), also durchaus noch erschwinglich als Menübegleiter zwischen zwei Petanqueturnierrunden.

Verwunderlich wäre es nicht, wenn der gute Kevin Malbec von Alkoholkontrolleuren und Schiedsrichtern, stets mit besonderer Aufmerksamkeit beäugt würde, als Träger eines Namens, der im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde ist. Ob sich bei ihm nun eine Abneigung gegen Weingenuss entwickelt hat und er eher ein "bière pression" in der Mittagspause bevorzugt, ist nicht bekannt. Ebenso wenig, ob ihm der Schluck zuviel die Teilnahme am finanziell lukrativen Wettbewerb Masters de Petanque 2022 kosten wird. Dann wäre jedes alkoholische Getränk ganz klar zu teuer gewesen.

Fotos: wikipedia und southhill wineyards

 


Am 16. Juli findet die dritte Ausgabe des sommerlichen Freizeitvergnügens Würzburger Boule & Bike statt, einst als Corona-Lückenbüsserin gestartet nun bereits im Petanquekalender etabliert. Der nachfolgende Beitrag stammt aus der Ausschreibung des BC Würzburg, verfasst von Volker Schmidt, Vorstand des mainfränkischen Vereins.

 

Bildschirmfoto 2022 06 07 um 23.17.12

 

Als 2020 durch die Covid-19-Pandemie das gesellschaftliche Leben "auf Eis" gelegt wurde, betraf dies auch den Sportbetrieb und das von uns so geliebte Boulespiel. Mit dem vom BC Würzburg e.V. entwickelten Boule & Bike - Turnier gelang es, dem Virus ein Schnippchen geschlagen. Eigentlich als Notlösung erdacht, hat sich das Boule & Bike mittlerweile etabliert. Es ist ein Freizeitturnier, das sowohl für Freizeitspielerinnen wie auch für ambitionierte Vereinsspielerinnen geeignet ist. Die Teams werden auf wunderschöne Fahrradtouren geschickt und treffen unterwegs an festgelegten Orten, zu zuvor festgelegten Zeitpunkten auf andere Teams. Wem man begegnet, weiss man vorher nicht. Dann spielt man seine Partie auf Zeit, freut sich an den gut gespielten Kugeln und wenn das siegreiche Team feststeht, geht es weiter. Weiter zur nächsten Boulebahn, zur nächsten Begegnung. Zwischendurch bleibt immer Zeit für ein Eis oder auch ein Getränk im Biergarten. Von den Teilnehmer*innen der letzten Jahre wurde die besondere Atmosphäre beim Boule & Bike hervorgehoben und alle sprachen sich dafür aus, dieses besondere Turnierformat beizubehalten.

Nähere Informationen zu Boule & Bike auf der Homepage des BC Würzburg.

Foto: Ralf Dieter, Screenshot Main Post


AB Siegerinnen mit Küchenmixer

Dass das althergebrachte Frauenbild im französischen Petanque durchaus noch festgefügt ist, zeigten die Veranstalter*Innen der Turniere beim Supranational in Andézieux-Bouthéon am Pfingswochenende auf nur mäßig subtile Weise.

Während die stolzen Gewinner des Männerwettbewerbs Philippe Quintais, Philippe Suchaud und Jean-Claude Jouffre als Siegespreis unter anderem je ein ausladendes Fernsehgerät mit ordentlicher 43 Zoll-Bildschirmdiagonale in Empfang nehmen durften, für einen gemütlichen Nationsleague-Abend beispielweise, beschenkten die Geschlechterrollenhüter in der Turnierorganisation das siegreiche Damentrio mit je einem "Magimix Compact 3200 XL, der kraftvollen Küchenmaschine für den 2-3 Personenhaushalt zum kneten, schlagen und pürieren".

Für die Siegerinnen Aurelia Blaquez aus Spanien, neuerdings Doublette-Weltmeisterin, die französische Nationalspielerin Elodie Esteve und Elodie Torrecillas dürfte es sicherlich innigster Herzenswunsch sein, ihre zuhause fernsehenden Männer mit, sagen wir mal Kartoffelpuffer a la Tapenade, aus dem neuen Küchengerät beglücken zu dürfen.

Beide Fotos boulistenaute.de

AB Sieger maenner mit fernseher


Eine 14-Minuten-Video von boulistenaute.com zeigt, worum es beim Petanque haptsächlich geht. Das Ding da vorne stört, das Ding muss weg. (Es dauert etwas, bis das Video los geht.)

 


 

 

Mit einer internationalen „Global Marketing Initiative“ versucht World Bowls, der etwas noblere angelsächsische Vetter der französisch-italienischen Kugelsportarten Nachwuchs zu begeistern.

Die etwas hausbackene Werbekampagne „Local Sport Stars wanted“ richtet sich vor allem an Männer und Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, die früher Mannschaftssport betrieben haben und eine Alternative suchen, um ihren Wettkampfinstinkt zu befriedigen - ohne die vorherigen körperlichen Anstrengungen. Das Motto: „The skills you’ve honed over a liftime of sport will make you a star on the green, and that green’s just up the road.“ 

Auch Bowls hat wie das ähnlich behäbige Petanque Probleme Jugendliche zu begeistern. Die Lawnbowler versuchen es anscheinend erst garnicht bei de Jugend sondern fassen den Begriff Nachwuchs einfach weiter.

In den frühen Nullerjahren war World Bowls zusammen mit der FIPJP, CBI und FIB für kurze Zeit gemeinsam Mitglied in der lateinisch dominierten CMSB, weil man dachte, damit die olympische Idee verwirklichen zu können. Es wurde nix draus. Ob Azemas neue extrem petanquelastige, aber angeblich auch für Bowls offene, FMBP für die Angelsachsen jetzt mehr Anziehungskraft entwickelt?

 


le beausset 114470

Droht der Idylle das Aus? Das Boulodrome municipal von Le Beausset soll dem Sozialen Wohnungsbau weichen. Foto: communes.com

 

In der französischen Gemeinde Le Beausset (Var) befürchten die Bürger*Innen und Petanqueurs die „Zubetonierung“ ihres Boulodrome municipal. Die Verwaltung der 10.000-Seelengemeinde ist mit ihrem Sozialwohnungsbau-Programm arg in Verzug und hat im Rahmen der Gemeindentwicklung und Raumplanung nun ein Auge auf innerstädtische Flächen wie das Boulodrome geworfen, weil der „Stadtrandzersiedelung“ vom Staat Grenzen gesetzt sind. Auf dem idyllischen Bouleplatz könnten 20 Sozialwohnungen entstehen, aber, so Laurent Caulet vom Ministerium für Stadtplanung und Wohnungsbau: "wir würden den Boulisten frühzeitig Alternativen vorschlagen".
Quelle: actu.fr

 


Die Eingabe des Kürzels WPBF im Webbrowser führt Bouleadepten nicht unbedingt direkt zur Adresse des neuen Kugelsport Weltverband World Petanque and Boule Federation.

Die Suchmaschine offeriert ganz andere Organisationen. Den usamerikanischen Radio-/Online- und Fernsehkanal West Palm Beach - Florida News abgekürzt WPBF etwa. Wem klar ist, wie rabiat und hochpreisig Amis bei Verletzung ihrer (Namens-)Rechte reagieren, dem könnte jetzt ziemlich bang werden um den Namen des noch zarten Bouler-Pflänzchens. Ist die Namensgleichheit und Verwechslungsgefahr etwa der Grund, warum die Homepage des Boulerdachverbandes volle 9 Monate nach der Eintragung ins Vereinsregister* und 8 Wochen nach den Vorstandswahlen in Santa Susanna immer noch nicht am Netz ist?

WPBF BeltPompös, der Weltmeistergürtel der WPBF. Abb. WPBF

Oder kommt es schlimmer, hat die World Professional Boxing Federation, WPBF Einwände gegen die Namenswahl der worldwiden Boulegemeinde und droht Kugelsport-Präsident Azema gar in einem „Titel“-Kampf eine ordentliche Tracht Prügel?

Mit der World Powerlifting & Biceps Federation (WPBF) meldet zu allem Überfluß noch so ein körperlich schwer überlegener Kraftmeier und Namensvetter mit weitaus älteren Namensrechten seine Ansprüche an und droht die Bouler in den Schwitzkasten zu nehmen. Es sieht nicht gut aus für den Newcomer.

Dass es da noch eine World Bodybuilding and Physique Sports Federation, WBPF gibt, erschwert die Situation zusehends, zurecht könnten die ölglänzenden Muskelfetischisten eine Verwechslungsgefahr mit den eher körperkultabholden Boulern durch Buchstabendreher reklamieren und vom Posing in den Angriff übergehen.

Dass jetzt die White plains beautification foundation, WPBF oder der Wirtschaftsprüfer Benjamin Fenske WP-BF auch noch Namensrechte anmelden könnten, macht den extrem wackligen Standpunkt der Kugelwerfer nur noch geringfügig instabiler.

*Der Kugelsportweltverband wurde zwar unter dem Namen Fédération Mondiale de Boules et de Pétanque (FMBP) eingetragen, der Verband selbst hat seinen Namen jedoch anglisiert und führt das Kürzel WPBF in Kopfzeile u. Internetadresse. Bei der ARISF firmiert man unter WPBF, pikanterweise lautet die Webadresse immer noch auf den längst aufgelösten Vorgängerverband CMSB.

 


Stechrüssel orig klein

Zwingt der Mangel an gestreiften Leiberln die bayerische Pétanqueschiedsrichtergilde zu unorthodoxen Lösungen? Zeichnung: qlaq.de

 

Die weltweit aufgetretenen sogenannten "Engpässe" in den Lieferketten haben scheinbar auch den Bayerischen Pétanque Verband nicht verschont.

Wie Qlaq.de auf Nachfrage erfuhr, warten einige bayerische Pétanque-Schiedsrichter seit vielen Monaten auf ein angekündigtes Packerl vom Verband mit Streifenleiberl und Schiriausweis. Die Unparteiischen waren im vergangenen Jahr vom Schiri-Obmann aufgefordert worden ihren Bedarf kund zu tun. Seit der umgehenden und pflichtschuldigen Meldung von Konfektionsgröße sowie Bereitstellung des Passfotos, Anfang Juli 2021, harren die Unparteiischen der, für ihre Schiedsrichtertätigkeit unbedingt erforderlichen und versprochenen Dinge. Bislang vergebens.

Anfang Januar 2022, es bewegt sich etwas. Nein, nicht der Paketbote. Der BPV-Schiedsrichter-Referent lässt Bayerns Vereinsvorstände vielmehr wissen, daß Schiris in der kommenden Saison im Einsatz tunlichst ein schwarz-weiss-gestreiftes Trikot zu tragen hätten und erbittet Meldung "ob diese einen gültigen bayerischen Schiedsrichterausweis und ein Schiedsrichtertrikot haben".

Man sieht, der BPV bemüht sich.

 


fischkoenig auf blau 980x681Verwegener Wellenreiter, Siegestrophäe aus Hohnstorf. Abb.: FLB Hohnstorf

 

Qlaq.de wird ganz offensichtlich auch an der einen oder anderen Petanquebahn im Norden der Republik wahrgenommen.

Volker Sarbach von Faire les Boules Hohnstorf/Elbe verfasste auf seiner Vereinshomepage einen Beitrag über die befremdliche Extrawurscht der FIPJP für ein aus der Art geschlagenes Magnetschweinchen (s.Link)  und tauschte sich auch mit dem Verfasser von Qlaq.de aus, der dieses Thema zum etwa selben Zeitpunkt ebenfalls aufgegriffen hatte. Klar, dass bei dieser Gelegenheit auch das Turnier der Bouler am Elbdeich, der Urstromtalcup, erwähnt wurde, der nach zwei vergeblichen Anläufen 2020 und 2021 im Juni 2022 endlich wieder ausgespielt werden soll. Zum fünften Mal, ein kleines Jubiläum somit.

Qlaq.de drückt die Daumen, daß die originelle Siegestrophäe, ein veritabler Elbkönig en tôle de cuivre mit goldener Krone dieses Jahr offene Hände findet.

Nachtrag am 31. Januar: Wie uns Organisator Volker Sarbach mitteilte, steht der endgültige Termin für den Urstromtalcup mit SA 11. Juni 2022 nun fest. Näheres hier

 


c789c84611953414ca2af695a65e7049

 

Unter dem für hochwertigen Wein ungewöhnlichen Namen „Petanque“ hat das mährisch-tschechische Weingut Nové vinařství eine Reihe von Terroir-Weinen für die anspruchsvollere Kundschaft aufgelegt.

Die Weine stammen jeweils von einer definierten Lage, werden im Eichenfass ausgebaut und sind sortenrein. Im Gegensatz zu den Standardweinen der Winzerei gönnt man den Flaschen der Petanque-Reihe einen Naturkorken als Verschluß.

Zum Verkauf stehen die für die Gegend typischen Sorten Welschriesling, Riesling, Chardonnay, Grüner Veltliner und Ruländer (Pinot Gris/Grauburgunder).

Das Weingut Nové vinařství ist im südmährischen Drnholec (Dürnholz) beheimatet, nahe der tschechisch-österreichischen Grenze in Nachbarschaft zur österr. Region Weinstrasse Weinviertel-Veltlinerland. Mit Preisen zwischen 302 und 369 tschechischen Kronen orientieren sich die Petanque-Kreszenzen z Moravy an den Preisen der österreichischen Weinhauernachbarn. (Derzeitiger Wechselkurs 1 € = 24,66 CZK).

Nové vinařství ist, wie der Name sagt, ein noch junger Weinbaubetrieb, der erst seit 2005 auf ca. 100 Hektar Rebfläche in der Subregion um Mikulov (Nikolsburg) seinem Erwerbszweck nachgeht.

 


qlaq logo prov


 

Schützt die Menschenrechte im Iran
 
Amnesty Schild Protect Civilians in Ukraine DINA2 Querformat Englisch 500x354 
TURNIERKALENDER 2023
• Bayern BPV aktuell
• Deutschland DPV

  WAS IST SONST LOS?

+++ Div. Turniere in Deutschland im Turnierkalender petanque-aktuell und Termine ptank +++

 PÉTANQUE?

Geschichte und Beschreibung wikipedia

Die internationalen Regeln deutsch und als unverbindliche genderneutrale Version

Die zugelassenen Wettkampfkugeln und Zielkugeln (FIPJP)

Die Weltmeister*Innen wikipedia FRA

Die Deutschen Meister*Innen DPV-Archiv

Verbände, Vereine und viel mehr Links auf qlaq.de

 


sommerakademie logo 01 3


Perletti Logo ohne Claim


Screenshot 2 

alf