Trophee des Villes (seit 2013) stockt auf • Statt bisher 32 Teams bestreiten nunmehr 40 Mannschaften die 2023-Ausgabe der Trophee des Villes vom 30. Nov. bis 3. Dez. in Laon. Die TdV ist ein privat organisiertes Petanque-Turnier für Städtemannschaften in Frankreich, die frei besetzt werden können und nicht immer mit Vereinsmannschaften identisch sind. Die Betreiberagentur Quarterback begründet die Erweiterung mit dem enormen Interesse an dem Veranstaltungeformat. Vorjahressieger und Titelverteidiger ist die Ville de Bron. Eine Turnierbegegnung besteht aus zwei Runden mit zwei Doublets und einem Triplet, beide Runden werden gleich bewertet, sodaß Unentschieden möglich sind. Ein "Shootout" muß in diesem Fall die Entscheidung bringen. Die Verantstaltung wird ergänzt durch eine abgeschlossene Tireurkonkurrenz. Die Teams bestehen aus 3 Seniors und einem U23-Aktiven. Die Auslosung und die Vorrunde Tireur erfolgt am 30.11. Alle Info
Der Titelgewinn Vietnams bei den Damen 3:3 kommt nach dem Sieg bei den Asienmeisterschaften im Vorfeld der WM nicht überraschend und verstärkt die asiatische Dominanz im Petanquesport ganz generell.
Alle 4 Medaillengewinnerinnen im Tir kommen aus Südostasien, sowie 6 der 8 Viertelfinalteams im Damentriplet. Die 4 Goldmedaillen und 5 weitere Medaillen bleiben in Südostasien. Europa darf dank starker Juniors noch sechsmal Edelmetall mitnehmen, 1 x Bronze geht nach Marokko / Afrika. Bis auf Tschechien, das erstmals WM-Edelmetall gewinnt, sind alle anderen Nationen Wiederholungstäter.
Medaillenverteilung Bangkok:
Thailand: Gold, Gold, Bronze, Silber, Bronze,
Vietnam: Gold, Silber
Myanmar: Gold
Frankreich Silber, Bronze, Bronze
Italien: Silber
Marokko Bronze
Laos: Bronze
Spanien: Bronze
Tschechien: Bronze
Teiln. Jugend: 14 EU, 10 AS, 2 AM, 3 AF, 1 OZ
Teiln. Frauen: 20 EU, 15 AS, 3 AM, 3 AF, 2 OZ
Mit den neuen Bangkokweltmeister*innen verschiebt sich das Gewicht des Weltpetanque deutlich mit nun 7 Titeln weiter Richtung Asien, wie eine Auflistung aller aktuellen Weltmeister*ìnnen (11 Titel), zum Ende des Jahres 2023 zeigt:
3:3 Männer: Thailand
3:3 Frauen: Vietnam
3:3 U18: Thailand
Tir Männer: Frankreich / D.Rocher
Tir Frauen: Myanmar / C.T.Khin
Tir U18: Thailand / S.Aramrod
1:1 Männer: Thailand / R.Khamdee
1:1 Frauen: Tunesien / M.Beji
2:2 Männer: Frankreich / C.Sarrio, D.Rocher
2:2 Frauen: Thailand / N.Fuangsanit, S.Phuangyoo
2:2 Mixte: Benin / L.Sambo, M.Gbetable
WM Triplet Juniors • 5 Vorrunden System swiss: DPV-Team verpasst mit 3 Niederlagen in Folge die Hauptrunde. Rd.1 Kambodscha vs Deutschland 13:9, Rd.2 Tschechien vs Deutschland 9:8, Rd.3 Tunesien vs Deutschland 13:4, Rd.4 Deutscland vs USA 13:4, Rd.5 Deutschland vs Lettland 12:8. Rang 24 hinter Ungarn vor Japan. In der Cadrage des Nations Cup setzten sich die DPV-Jungs gegen Japan durch, auch im folgenden AF gegen Schweden konnte das Team mit einem klaren Sieg überzeugen. Im VF kommt es zum Nachbarschaftstreffen mit Polen, das Luca Jöris, Luca Pelikan und Matthis Schulz mit 13:2 für sich entscheiden und die Vorschlussrunde gegen Kambodscha erreichen. Das DPV-Team verpasst das Endspiel knapp durch ein 11:13 gegen Kambodscha.
Thailand 1 ist neuer Weltmeister, Frankreich 1 kann seinen Titel im Endspiel nicht verteidigen und verliert 5:13. Die HF: THA 1 vs Marokko 13:4 und FRA 1 vs FRA 2 13:4.
Gold: THA 1, Silber: FRA 1, Bronze: MAR / FRA 2, DPV: Rang 19 geteilt. Alle Resultate
WM Triplet Damen • 5 Vorrunden System swiss: Titelverteidiger Thailand 1 verliert in Runde zwei gegen Nachbar Vietnam. DPV patzt nach zwei Siegen gegen Frankreich. Rd.1 Deutschland vs Belgien 13:7, Rd.2 Deutschland vs Marokko 13:8, Rd.3 Deutschland vs Frankreich 4:13, Rd.4 Deutschland vs Taiwan 13:7, Rd.5 Thailand 1 vs Deutschland 13:2. Rang 10 in der Vorrundentabelle. Das Entscheidungsspiel um den Einzug ins AF der Meisterschaft konnte das DPV-Team gegen Japan für sich entscheiden, das folgende AF-Spiel erneut gegen Thailand 1 bestätigte das Ergebnis der Vorrunde. Geteilter Rang 9 für die DPV-Damen.
Frankreich kann im VF der asiatischen Übermacht von 6 Teams aus dem Weg gehen und verschafft sich mit einem 13:7 Sieg über die Schweiz Zutritt zum HF. Vietnam, das in der Vorrunde Thailand 1 die einzige Niederlage beibrachte trifft nun auf die Französinnen. Alles deutet, sofern Vietnam "mitspielt" in Bangkok auf eine mit Spannung erwartete Wiederholung des Finales von Santa Susanna, Frankreich vs Thailand hin, denn im 2. HF stehen sich die beiden Teams des Gastgeberverbandes gegenüber.
Vietnam "spielt nicht mit" und vermasselt den Französinnen das Finale. Thailand 1 setzt sich wie zu erwarten war gegen die interne Konkurrenz durch und steht wieder im Endspiel diesmal gegen das Nachbarland. Die Vorrundenbegegnung der beiden Finalteams ging klar zu Gunsten Vietnams aus und auch das Endspiel der Asienmeisterschaft in diesem Sommer gewann Vietnam gegen Thailand. Aller guten Dinge sind drei, auch das Finale von Bangkok lassen sich die Vietnamesinnen nicht nehmen und siegen in der Höhle der Löwinnen 13:12. Gold: VIE, Silber: THA 1, Bronze: FRA / THA 2.
Der DPV berichtet live aus Bangkok
Team Franken um die Nürnberger*innen Karola und Markus Herrmann dominiert den zweiten Spieltag der Regensburger Hallenmeisterschaften am 25.11.2023 und gestattet der Konkurrenz kein einziges Erfolgserlebnis. 3:0 nach Begegnungen, 15:0 nach Spielen lautet die vorzügliche Bilanz beim 2. Spieltag der Regensburger Hallenmeisterschaft, die gleichzeitig die Qualifikation für das Große Finale am 24. Februar 2024 bedeutet. Hot Boule aus Berg setzt sich gegen Raspaille Eichstätt und Ratisbonne 4 durch und qualifiziert sich für das kleine Finale am 10. Februar 2024. Quelle Ratisbonne
Die Tabelle des 2. Spieltages:
Rang 1. Team Franken 3:0 15:0 / Quali Großes Finale
Rang 2. Hot Boule Berg 2:1 9:6 / Quali Kleines Finale
Rang 3. Raspaille Eichstätt 1:2 5:10
Rang 4. Ratisbonne 4 0:3 3:12
Auf den Punkt topfit • Mit 50 Punkten (16 von 20 mögl. Treffer) liefert der Thailänder Aramrod Saharat im Vorkampf der WM Tir-de-précision Juniors in Bangkok-Thonburi eine reife Weltklasseleistung ab und qualifiziert sich zusammen mit den Burschen aus Kambodscha, Spanien und Mauritius direkt für die Endausscheidung der besten Acht. Ein offensichtlich weniger gut eingestellter DPV-Aktiver Oskar Fitz landet mit 9 Punkten abgeschlagen im Hinterfeld und scheidet aus. Daß der Regensburger Junior eigentlich 40 Punkte und mehr drauf hat, konnte er in der Vergangenheit schon durchaus beweisen.
Die Repechage nutzen die Jungs aus Tschechien, Monaco, Italien und Frankreich zum Sprung ins Viertelfinale.
Thailands hoch überlegener Aramrod Saharat verbessert im VF gegen Frankreichs Andssy Hut seinen Vorkampfwert auf respektable 53 Punkte, den Bestwert der gesamten WM. Auch Dan Geisler CZE und Michele Ferrero ITA müssen in HF und Finale die Überlegenheit des Lokalmatadors anerkennen. Gold THA, Silber ITA, Bronze CZE und ESP (Aaron Gonzales). Resultate Tir Juniors
Indochinas Damen dominant • Auch in der Quali des Tir-Wettbewerbs der Damen liegt Thailand, diesmal mit der Newcomerin Choochuay Kantaros in Front. Mit erstklassigen 48 Punkten setzt sie sich vor drei weitere Aktive aus den südostasiatischen Nachbarländern Vietnam, Laos und Myanmar. Kerstin Lisner (DPV) ist beste Europäerin und verpasst mit 34 Zählern um lediglich einen Punkt die direkte Qualifikation für die KO-Runden.
Genauso knapp wie sie Direktqualifikation verpasste, gelingt Kerstin Lisner in der Repachage mit mäßigen 20 Punkten der Sprung in die Finalrunden. Im VF kommt es zur Begegnung THA vs GER. Ebenfalls qualifiziert: Mouna Beji, Cindy Peyrot und Sara Diaz.
Die Medaillen gehen alle nach Indochina, Gold gewinnt reichlich überraschend Cherry Thet Khin aus Myanmar, die in einem engen HF-Match die Lokalmatadorin und Vorkampfbeste Choochuay Kantaros (Bronze) bezwingt und im Finale gegen die Vietnamesin Thach Thi Anh Lan klar mit 42:25 die Oberhand behält. Die zweite Bronzemadaille geht nach Laos. Im VF, einem Erdteil-Vergleichskampf Asien vs Europa sind die Europäerinnen chancenlos, Kerstin Lisner muss wie Mouna Beji, Cindy Peyrot und Sara Diaz mit 5 Rang zufrieden sein. Resultate Tir Damen
PPF Finale • Die Organisatoren des PPF Turnier-Circuits haben sich auf Pietrosella auf Korsika als Austragungsort des großen Finales Passion Pétanque Française festgelegt. Datum: 02./04. Feb. 2024. 29 Turniere einer Saison zählen zur Veranstaltungsreihe. Die FFPJP hat jüngst für weitere drei Jahre die Zusammenarbeit mit den privaten Organisatoren beschlossen.
Das letzte Quali-Turnier der Saison 2023 am 04.11. in Saint-Tropez gewann Team France mit Montoro/Sarrio/Bonetto. Das Gesamt-Classement bei den Damen führen Cindy Peyrot, Charlotte Darodes und Fanja Aubriot an, bei den Herren heißen die Spitzenreiter Dylan Rocher, Stephane Robineau und Sebastien Rousseau.
Die Bestplatzierten wählen der Reihe nach ihr Team aus der Liste der Qualifizierten. Frauen 8, Männer 16 Equipen.
WM 3:3 / Tir-de-précision Damen und U18, vom 22./28. November 2023 in Bangkok / Thonburi, in der Veranstaltungshalle der Thonburi Universität. Thonburi ist die frühere Hauptstadt eines Thaikönigreiches und nun einer von 50 Stadtbezirken der thailändischen Hauptstadt Bangkok, deren Metropolregien über 15 Mio. Einwohner*innen zählt.
WM-Website mit allen Resultaten
"Europameisterschaften": Von europäischer Zurückhaltung wie bei den Weltmeisterschaften im afrikanischen Benin im September ist in Thailand nix zu spüren. Mit 20 Teams stellt der alte Konrinent die Hälfte der teilnehmenden Nationen. Dafür geht Schwarzafrika komplett auf Distanz, Lediglich Marokko, Tunesien und Mauritius reisen an. Was die FIPJP dazu meint ist nicht bekannt.
Teilnehmende Verbände: U18: 27 Nationen, 29 Teams FRA und THA 2x (mit England evtl. 28 / 30)
Damen: 39 Nationen 40 Teams THA 2x (mit England evtl. 40 / 41)
Ozeanien 2 x
Amerikas 2 x
Afrika 3 x
Europa 19 x (evtl. 20)
Asien 13 x
Bei den Damen sind die Gastgeber auch Titelverteidiger, Frankreich ist Titelträger bei der AK U18
Die Jugendteams sind für die Geschlechter offen, die Mehrzahl der Nationen bevorzugt jedoch männliche Aktive. Thailand hat als Gastgeber je ein Team mit männlichen und weiblichen Aktiven am Start. Deutschland, Frankreich, Italien u.a. nominieren bspw. 4 männl. Jugendliche. USA, Kambodscha und Tschechien achten streng auf den 2:2-Proporz. Vietnam, Malaisia, Indonesien, Ungarn, Kambodscha oder Australien nehmen zumindest 1 junge Dame ins Team.
Für den DPV starten in Bangkok:
Damen: Luzia Beil, Eileen Jenal, Lara Koch, Kerstin Lisner
U18: Oskar Fitz, Luca Jöris, Luca Pelikan, Mathis Schulz
Als Trainer*innen sind aufgeboten: Stefanie Schwarzbach, Martin Kuball, Rosario Italia, Sebastian Lechner
Pétanque-Führungsmacht: Nein, nicht Frankreich, aktuell hat der thailändische Verband mit den Titeln 3:3 bei Damen und Herren die zwei wertvollsten Trophäen im Weltpetanque in der Vitrine stehen und führt mit insgesamt 4 Welt-Championnaten eine imaginäre Weltrangliste an.
Übrigens: Von den fünf Weltmeisterschaften seit 2015 (Bangkok) finden und fanden vier im fernen Osten statt. Thailand ist insgesamt nun zum vierten Mal Gastgeber für Damen und Jugendliche.
WM 2017: Kaihua China. U18 B-Turnier: VF-Aus gegen Australien, Tir: Rang 21 für Temur Kurbaniv. 3:3 Damen: AF-Aus gegen Japan, Tir: Bronze für Luzia Beil
Und sonst: Thailand liegt in den Tropen, im November können die Teperaturen gut über 30 Grad liegen. Hier das Wetter in Bangkok
Der Jetlag könnte für Europäer*innen bei der Spielperformance eine Rolle spielen, Thailand liegt 6 Zeitzonen östlich von Deutschland. Fachleute sprechen von einer Anpassungsdauer von einem Tag pro Zeitzone.
Was essen in Thailand, wenn die Hotelverpflegung zu langweilig ist? Die Küche in Thailand ist legendär und das Angebot an Streefood Legion. Hier ein kleiner Überblick. Gewußt? Ein integraler Bestandteil der Thaiküche, Chili, wurde erst im 18. Jahrhundert durch portugiesische Missionare ins Land gebracht?
Todsünde: Thailänder*innen mögen es überhaupt nicht, wenn Fremde sie am Kopf berühren. Hier ein kleiner Thailand-Knigge.
Wer sich für mehr interessiert als nur für Petanque, Neuigkeiten aus Thailand: Bangkok Post Thethaiger