Erfolgreiche Schanzer "Südbayerncuper". Foto: Helmut Neumeier
Ungeschlagen absolvierte der PC Ingolstadt am Sonntag, 9.10. auf heimischem Terrain die drei Finalrunden des Südbayerncups und trat damit als Gesamtsieger die Nachfolge von Vorjahresgewinner Sauerlach an.
Auf den Plätzen die Teams des Augsburger BC, des PC Sauerlach und der Boulefreunde Lenting. Pro Begegnung musste ein Einzel, ein Doppel und ein Triplett absolviert werden.
Freudige französische Rudelbildung. Foto: Screenshot dpv/youtube.
Zwei Mal hatten Domino Probst, Sarah Caliebe und Celine Grauer in einem superspannenden Finale der EM 3:3 Damen U23 die Möglichkeit gegen wackelige Französinnen, den dreizehnten Punkt zu machen. Zwei Mal konnte das DPV-Trio die Chance nicht nutzen.
Eine dritte echte Chance gestatteten die am Ende des Matches wieder nervenstärkeren Französinnen den deutschen Damen aber nicht und siegten 13:11.
U23w: Gold Frankreich, Silber Deutschland, Bronze: Monaco und Spanien.
U18w: Gold Türkei, Silber England, Bronze Spanien und Frankreich
U23m: Gold Frankreich, Silber Italien, Bronze Monaco und Schweden
U18m: Gold Schweiz, Silber Frankreich, Bronze Monaco und Spanien
Quelle: DPV/youtube
SO, 9.10.22 Neuburg • Zum zweiten Mal nach 2018 wird Josef Hirner Vereinsmeister Tête-à-tête beim Petanque Club Neuburg und gewinnt den von Jean-Marie Albrecht geschaffenen "Cup der weissen Hand". Auf den weiteren Stockerlplätzen die Eheleute Anna und Willi Lehmayr. Foto: pcn
EM U18/U23, Palma de Mallorca, 9.10.2022 • In drei von den vier Tireurwettbewerben bei den Europameisterschaften in Spanien holt der spanische Verband den Titel.
Den kompletten Triumph der Iberer verhindert Justin Neu, der in der AK U18m mit hervorragenden 49 Punkten gegen den Franzosen Andssy Hut (34) den Titel für den DPV ergattert. Bronze an ESP und CZE
Die Tir-Meister*innen in den anderen Altersklassen.
U18w: Gold Auxi Soto Caracuel (ESP/41), Silber Lena Fonyodi (HUN/16), Bronze SUI / CZE
U23w: Gold Maria Artacho Sanchez (ESP/28), Silber Camille Agrinier (FRA/21), Bronze BEL / MON
U23m: Gold Jesus Escacho Alarcon (ESP/29), Silber Jacobo Gardella (ITA/14), Bronze ENG / MON
Auffällig: Escacho und Gardella, mit 52 Punkten die Überflieger der Vorrunden, geht im Finale U23 spürbar die Luft aus, während Justin Neu unter Finaldruck seine Bestleistung abliefert.
Quelle: DPV
Foto: Screenshot BR
Der PC Burgthann ist mit über 100 Mitgliedern einer der größten und aktivsten Petanquevereine in Bayern und verfügt neben einem weitläufigen Aussengelände über eine schöne Halle mit 8 Spielbahnen.
Dem Bayerischen Rundfunk war dies, anlässlich des Herbstturniers am vergangenen Wochenende, im Rahmen der "Frankenschau" für Nordbayern, einen Bericht wert.
Hier gehts zur Fernsehsendung
Beide Jugendteams des DPV können sich in den Finales des Nations Cupe bei den Europameisterschaften Juniors / Espoirs 2022 in Palma de Mallorca am heutigen Sonntag durchsetzen.
Den jungen Damen gelingt ein ungefährdeter 13:4-Sieg gegen das Team Ungarns, die DPV-Burschen schaffen mit einigen Anlaufschwierigkeiten ein 13:10 gegen die polnische Auswahl. Für die U18w (Kati Kuipers, Mercedes Lehner, Maria Hein, Annika Heine) bedeutet der Sieg einen 5 Gesamtrang unter 11 Teams (entspr. der Vorr.-Platzierung), die U18m (Mathis Schulz, Luca Jöris, Oskar Fitz, Justin Neu) erreicht Rang 9 von 19 (Rg.16 Vorr.).
In den Finals um die U18-EM-Titel stehen sich England und die Türkei (W) sowie die Schweiz und Frankreich (M) gegenüber.
Den NC U23m gewinnt Spanien gegen Estland 13:7, Belgien setzt sich im NC U23w mit 13:10 durch.
Das DPV-Team U23w (Dominique Probst, Celine Grauer, Lea Dörhöfer, Sarah Caliebe) steht nach einem HF-Sieg gegen Spanien im Finale gegen Frankreich. Die deutsche Equipe U23m (Gabriel Huber, Sebastian Junique, Maurice Racz, Leon Gotha-Jecle) belegt nach einer VF-Niederlage gegen Frankreich einen geteilten 5 Gesamtrang.
Das Finale um die Meisterschaft bestreiten hier Italien und Frankreich.
Quelle:dpv
Im Reglement für den Wettbewerb Tir-de-précision auf der Homepage des Weltverbandes FIPJP, haben sich, ohne ein Veröffentlichungs- oder Gültigkeitsdatum, kommentarlos und klammheimlich verbotene Zonen in den dargestellten Wurfkreisen der Ateliers 2 und 4 eingeschlichen.
Vermeintliche Treffer zählen nicht mehr, wenn die Wurfkugel nicht vollständig jenseits der im Bild rot dargestellten Fläche (und der Hinderniskugel) aufgekommen ist. Leidtragende sind, wie es scheint, die Aktiven bei den Europameisterschaften auf Mallorca, denen vermeintliche Treffer nach der geänderten Regel nicht gutgeschrieben wurden.
Auf anderen Petanque-Homepages vielerorts, sucht man diese ominösen verbotenen Zone samt Bestimmung bislang vergeblich. Erzielte Scores müssen nun wohl in nach und vor "verbotene Zone" eingeteilt werden, fragt sich nur, ab wann? Quelle und Abb..: FIPJP
Korrektur (9.10.): Auf der Homepage des DPV sind im Anhang 4.1 zum Reglement der DM Tireur und Tireur Frauen die "verbotenen Zonen" eingetragen. Allerdings gibt es innerhalb dieser Richtline mit dem 01,02.2021 und dem 17.03.2022 zweierlei Gültigkeitsdaten.