BPV Ligabeauftragter Claus Fröba hat nach Abschluss des Bundesliga-Aufstiegsturniers nun in einem Beitrag auf der Homepage des BPV auch offiziell die Auf- und Absteiger im bayerischen Ligagefüge bekannt gegeben.
Durch den Abstieg des Bundesligateams der BF Niedernberg aus dem Ligaoberhaus und dem verpassten Aufstieg von Bayernligameister 1.MKWU müssen in Bayerns höchster Spielklasse heuer drei Teams in den sauren Abstiegsapfel beissen. Pech, dass es mit dem BC Würzburg, BC Oettingen und dem TV Fürth 1860 ausschliesslich fränkische Teams trifft, die damit den Unterbau Landesliga Nord ordentlich umpflügen.
Nebeneffekt der Umwälzungen, Die vier südbayerischen Teams in Bayerns oberster Liga, die in der abgelaufenen Saison die ersten vier Tabellenplätze belegten, ziehen nun zusammen mit Landesliga-Süd-Meister und Aufsteiger BCR Regensburg zahlenmäßig mit den fränkischen „Nordlichtern“ gleich und nivellieren damit das bisherige Nord-Südgefälle.
Einen vollständigen aber vorläufigen Überblick über die Besetzung von Bayernliga und den Landesligen in 2023 bietet Andrej Jost auf seinen privaten Homepages für die Ligen im Süden und Norden.
In der Frage, ob das von Petanque München am 13. November im Arnulfpark München veranstaltete Herbst-Turnier wie geplant als bayerisches Ranglistenturnier gelten kann, wurde von einer kompetenteren Instanz als sie der BPV darstellt, ein entscheidender Beitrag gebracht.
Mutter Natur machte am Sonntag das Licht aus und erzwang ein vorzeitiges Ende der verhudelt anberaumten Veranstaltung. Die Finales A, B und C konnten nicht mehr gespielt werden, sogar ein HF in A fiel der Dunkelheit zum Opfer.
Der BPV täte gut daran, das Turnier nun als Privatveranstaltung von Petanque München zur Kenntnis zu nehmen, um eine Diskussion über offenkundige Lese- und Verständnisschwächen in den verantwortlichen Verbands- und Vereinsrkreisen nicht weiter zu befeuern.
Gegen eine längst überfällige klare Stellungnahme des BPV in dieser Sache, im Übrigen auch in der des ungerechtfertigt eingesetzten Spielers im Pokal durch Petanque München, hätte ein interessiertes Petanquepublikum in Bayern ganz sicher keine Einwände.
Roland Netter
Klarstellung vom 15.11.2022
Matthias Ress von Petanque München hat uns geschrieben, dass die Finalespiele beim Herbstturnier nicht wegen der Dunkelheit ausfallen mussten, sondern weil die Endspielbeteiligten wegen der abendlichen Kälte um ca. 18 Uhr nicht mehr an einer Austragung interessiert waren. Die Spielflächen waren, wie Matthias Ress betont, ausreichend beleuchtet, sodaß die Austragung aller Finalspiele in einem angemessenen und üblichen Zeitfenster möglich gewesen wäre. Der Veranstalter ist für die vorzeitige Beendigung des Turniers nicht verantwortlich.
Der Verfasser bedauert, dass sein Beitrag auf nicht genügend geprüften Information beruht und bittet um Entschuldigung für die falsche Darstellung der Gründe für das vorzeitige Turnierende.
Der Vorwurf des irregulären Ranglistenstatus des Turniers, der eigentliche Kern des Beitrags, bleibt unberührt. Ebenso die Forderung nach Klärung des fehlerhaften Spielereinsatzes bei Petanque München im BPV-Pokal.
EuroCup / Saint Yrieix / Charente / FRA, FR/SA/SO 11./12./13.11.2022 • Die Equipe Petanque Arlancoise, französischer Pokalsieger 2021, holt wie erwartet den EuroCup für Vereinsmanschaften durch einen ungefährdeten vorzeitigen Sieg nach Einzeln und Doubletten gegen CB Monegasque / MON. Gemeinsam auf Rang drei LP Genf / SUI und der PC 't Dupke aus den Niederlanden. Die Holländer hatten im Achtelfinale dem deutschen Vertreter Düsseldorf sur place, im Vorjahr noch auf Rang 3, das Weiterkommen verwehrt.
Der Sieg im B-Turnier (FedCup) ging an Düsseldorfs norwegischen Gruppengegner, Groruddalen PK Oslo, der sich im Finale gegen den slowenischen Vila Ana PC vorzeitig nach Einzeln und Doppeln durchsetzte. Trilogie Wien, österreichischer Vertreter scheiterte nach siegloser Vorrunde im AF am walisischen Team aus Sully.
Oben im Bild die EC-Sieger, v.l.: Richard Mondillon, Philippe Suchaud, Angelique Colombet-Papon, Steeven Chapeland, Zvonko Radnic, Coach Dominique Usai, Antoine Cano, N.N., und Cyril Begon.
Alle Ergebnisse auf cep-petanque.com
Foto: boulistenaute.com
Bravo: Unerwartet schnell stellte die C.E.P. nach Abschluß der Meisterschaft die Resultate nun auch auf der offiziellen Verbandshomepage einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung, nachdem während der laufenden Veranstaltung nur FB-User bedient wurden.
Regensburger Hallenmeisterschaft SA 12.11.2022 • Hocine&Friends eine Gruppe maghrebinischer Spieler aus Regensburg gewinnt mit Siegen gegen den PC Ingolstadt und Egrensis (Euroregion Eger) eine ausgeglichene, umkämpfte Gruppe 1 und qualifiziert sich damit als erste Equipe für das Final Four der Gruppensieger.
Dem Team des PCI wird eine 0:5-Schlappe gegen H&F gleich in der 1. Spielrunde zum Verhängnis, mit Siegen gegen Egrensis und Sauerlach gelingt aber noch der 2. Platz und haarscharf die Qualifikation fürs B-Finale vor der tschechisch/deutschen Formation. Egrensis knapp geschlagen auf Rang 3. Sauerlach bleibt trotz abschließendem Sieg gegen H&F nur Platz 4.
Quelle: BCR Regensburg
Die Resultate
Runde 1
Egrensis vs Sauerlach 3:2 / 56:40
PCI vs H&F 0:5 / 49 / 61
Runde 2
Egrensis vs H&F 2:3 / 45:49
PCI vs Sauerlach 5:0 / 65:38
Runde 3
Egrensis vs PCI 2:3 / 46:50
Sauerlach vs H&F 3:2 / 46:58
Tabelle
1 / Hocine & Friends 2:1 / 10:5 / +28
2 / Petanque Club Ingolstadt 2:1 / 8/7 / +9
3 / Egrensis 1:2 / 7:8 / +8
4 / Sauerlach 1:2 / 5:10 / -45
Coupe d'Europe Live • Die Begegnungen um den Coupe d’Europe des Clubs 2022 beginnen heute DO 10.11. gegen 14.30 h. Ein Spielplan ist noch nicht bekannt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die C.E.P. die User ihrer Homepage wieder vernachlässigen und zeitnah nicht mit Spielergebnissen versorgen wird. Der französische Verband FFJP plant WebTV-Livebilder auf dailymotion, in der Vorrunde wahrscheinlich nur von Begegnungen des französischen Teams Arlanc, das im ersten Match bereits auf einen Mitfavoriten, Pachy Waterloo / BEL, trifft.
Auf boule-ligen.de, ptank.de oder dpv.de können die zwischenzeitlich erfolgte Gruppenauslosung und Ergebnisse und Tabellen nachgelesen werden. Düsseldorf sur place trifft auf die Vertreter von Norwegen (Groruddalen PK), Finnland (Turun Petanque-seura) und Luxemburg (BP Riganelli Esch). Ein vernünftiger Denkansatz hinter der Gruppeneinteilung ist nicht erkennbar, eine faire Ausgewogenheit sieht anders aus.
Keine Laufkundschaft • Mit Benny Bel-Lafikh (RL 1), Gabriel Gjengstö Bel-Lafikh (2), Eli Rachel Gjengstö (3), Ranu Homniam (4) und Charlotte Krohn-Jayer (6) hatte Düsseldorf-Gegner Groruddalen Oslo in Runde 1 des EuroCup die absolute norwegische Ranglisten-Prominenz aufgeboten. Zum Sieg reichte es nicht, Düsseldorf gewann 19:12.
In der zweiten Runde siegt Düsseldorf gegen Riganelli Esch / LUX und steht damit im AF des A-Turniers. Österreichs Vertreter Wiener Trilogie macht nach Niederlagen gegen Monegasque / MON und Żywiec / POL im B-Turnier weiter. Bislang für die Hauptrunde qualifiziert die Teams aus FRA, MON, SWE, ITA, ENG und DEU.
Peggs wunderbare Welt des Petanque: Die kroatische Meistermannschaft schafft mit nur einer gespielten Begegnung den Gruppensieg, das AF und den Einzug ins Viertelfinale. Auch Jerseys mit zwei Freilosen befeuerter direkter Sprung ins VF des Federation Cup verblüfft.
Düsseldorf sur place geht als Gruppensieger den ganz dicken Brocken Arlanc und Monegasque aus dem Weg und hat mit dem niederländischen Vertreter JPC 't Dupke aus Sint Michielsgestel im AF einen Gegner auf wahrscheinlich gleicher Augenhöhe. Im Nations Cup trifft Trilogie Wien auf das unbeschriebene Blatt South Wales Bowls and Recreation Center aus Sully
Das VF geht ohne Düsseldorf weiter, der JPC aus Sint Michielsgestel hatte im AF mit 16:7 relativ klar die Nase vorn. Die Holländer dürfen nun im VF gegen die kroatischen Glückspilze aus Šibenik sogar auf die HF-Teilnahme und eine Medaille hoffen. Trilogie Wien kann im FedCup seinen 12:9-Vorsprung aus Einzeln und Doppeln nicht ins Ziel retten und verschafft dem Waliser Team den ersten Spielerfolg des Wochenendes.
Eine stümperhafte Turnierregie verhilft durch groteske Gruppeneinteilungen nicht wettbewerbstauglichen Mannschaften in KO-Runden und VF und diskreditiert damit ein ganzes Turnier. Die Verantwortlichen sind wahrscheinlich nächstes Jahr wieder unbehelligt am Werk.
HF: Arlanc / FRA gegen Genf / SUI und Monegasque / MON gegen St. Michielsgestel / NED.
Amelia Island, südlichste der "Sea Islands" vor der Atlantikküste Floridas, Georgias und South Carolinas, wegen ihres häufigen Besitzwechsels auch die "Insel der 8 Flaggen" genannt, beherbergt am Wochenende 11./14. November 2022 die Amelia Island Open. Die Veranstalter reklamieren die AIO als das größte Petanqueturnier für Doublets beider Amerikas. Gespielt wird in der Inselhauptstadt Fernandina Beach, entlang der "river front". Die Einschreibegebühr ist mit 200 $ fürstlich, das Ambiente der Insel allerdings auch, die Veranstalter versprechen "a true feeling of joie de vivre".
Länderpokal 2022, Düsseldorf, 5./6. Nov. • Wie in einem gut inszenierten Krimi endet der Länderpokal 2022 in einem spannenden Showdown der Dominatoren im allerletzten Akt.
Im Zweikampf der bis dato punktgleichen 7:1-Tabellenführer LV Baden-Württemberg und LV Bayern siegte die weissblaue Equipe in der letzten Spielrunde denkbar knapp mit 3:2 und sicherte sich den Cup. LV NRW mit 7:2 Siegen hinter BaWü 7:2 auf Rang 3.
Für den Bayerischen Petanqueverband ist es nach 2019 der zweite Triumph im Länderpokal. Mit jeweils 6 Siegen in 8 Begegnungen waren das bay. Frauenteam und die Senioren 1 die Punktehamster in der Auswahl von Chefcoach Marco Bischoff.
2021 siegte BaWü vor Saar und Berlin.
Quelle: DPV