Wie qlaq.de auf Nachfrage erfuhr, hat das Landesverbandsgericht des BBPV unter Vorsitz von Gregor Strempel am 23.08. den DPV-Lizenzspieler Jean-Luc Testas, Vereinsmitglied der TG Laudenbach, für 20 Jahre gesperrt. Die Lizenz wurde eingezogen.
Die Sperre begann rückwirkend am 6. Mai 2023 und dauert bis 6. Mai 2043. Das Gericht sah es als erwiesen an, daß Jean-Luc Testas während des HF-Spiels um die Baden-Würrtembergische Landesmeisterschaft Doublette in Achern am 06. Mai 2023 den Schiedsrichter ins Gesicht geschlagen und nicht unerheblich verletzt hat. Der Tätlichkeit war eine Rote Karte und ein Platzverweis gegen Testas wegen Alkoholkonsums vorausgegangen. Der Beschuldigte hat die Tätlichkeit eingeräumt. Das Verbandsgericht schließt Affekt aus, weil der Beschuldigte die Tat angekündigt hat.
Das Verbandsgericht hat sich bei seinem Strafmaß am Strafenkatalog des französischen Verbandes (FFPJP) orientiert, der bei Gewalt gegen Offizielle 20 Jahre Sperre vorsieht. Der Verurteilte hat das Recht nach Abgeltung eines Drittels der Verbandsstrafe ein Gnadengesuch beim Präsidenten des BBPV einzureichen.
Testas ist französischer Staatsbürger, lebt in Deutschland und hat im Bereich des DPV bisher 10 Deutsche Meistertitel errungen. Damit gehört er zu den erfolgreichsten Petanquespielern im Lande. Auch Teilnahmen an Meisterschaften der FFPJP im Tête-à-tête 1991, 1993 und 1995 sind aus seiner Zeit in Frankreich bekannt, Testas wurde dabei immer als einer der Sieganwärter genannt. Aber über mehr als ein AF 1993 gegen Michel Loy wird nicht berichtet.
Quelle: Urteil Verbandsgericht BBPV