Sogenannte Thermo- oder Wärmepads halten auch Petanquer*innen im Winter die Finger und andere Körperteile warm und das bis zu 8 Stunden und länger. Aber was ist eigentlich drin in den Beutelchen, die man schon für unter einem Euro bekommt?
Wie wikipedia erklärt, besteht der Inhalt aus Eisenpulver, Kochsalz, Aktivkohle, Wasser und Vermiculit, einem recht seltenen Tonmineral, umgeben ist er von einer weichen, gasdurchlässigen Membran. Nach Öffnen einer luftdichten Umverpackung erfolgt eine langsame Oxidation des Eisens mit Luftsauerstoff. Durch die Verbindung mit Sauerstoff oxidiert das Eisen im Rahmen einer exothermen Reaktion, die freiwerdende Reaktionsenthalpie wird an die Umgebung abgegeben. Auf Deutsch, das Pad wärmt. Wenn der Oxidationsprozess abgelaufen ist, landet das Wärmeelement allerdings auf dem Müll.