Wasser marsch, vor allem für das Jungvolk ist Songkran feuchtfröhliches Erlebnis. Foto: Takeaway, wikimedia commons
Songkran in Thailand, Chol Chnam in Kamboscha, Bunpimay in Laos und Thingyan in Myanmar stehen für Unmengen von Wasser, die Mitte April in ganz Indochina verspritzt werden. Anlaß für die panasiatische Wasserschlacht ist das Neujahrsfest des hauptsächlich in Südostasien praktizierten Theravada Buddhismus. https://de.wikipedia.org/wiki/Songkran
In religiöser Tradition ehrt man die Alten, indem man ihnen Wasser mit Blütenblättern über die Hände gießt. Als Gegenleistung gibt es den Segen der Alten für die junge Generation. In neueren Zeiten sind daraus echte Wasserexzesse geworden. Vor allem die Jungen spritzen mit großkalibrigen Wasser-Pumpguns und Behältnissen was das Zeug hält. Mitte April versinkt Indochina in einem gigantischen Duschbad. Für die vielen südostasiatischen Mitglieder beim Augsburger Boule-Club ist dagegen das Neujahrsfest Songkran willkommener Anlaß für einen stilvollen Petanquesaisonauftakt. http://www.boule-augsburg.de/aktuelles.html
Am Samstag den 14. April 2018 steigt das zwischenzeitlich schon traditionelle Kräftemessen für Doubletten, heuer ohne Lizenzpflicht. Modus: Poule, K.O. A/B. Beginn 10 Uhr, Anmeldeschluß 9.30 Uhr. Pro Team sind 10 € fällig, die aber zu 100% als Siegprämien wieder ausgeschüttet werden. Doch Vorsicht, die Gastgeber werden versucht sein, die Einnahmen im Club zu behalten und die Konkurrenz vor allem in sportlicher Hinsicht ordentlich naß zu machen. Im Vorjahr kamen die Sieger von auswärts. Patrice und Laurent Vigneau (Friedrichshafen) gewannen das A-Turnier, B ging an Lukas Kuhr und unseren jetzigen BPV-Präsidenten Sebastian Lechner.