Schüttorf im Landkreis Bentheim/Niedersachsen, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt, erwartet am Wochenende 128 Zweierteams zu den 38. Deutschen Petanque-Meisterschaften 2:2.
Auch wenn es nach 2017 (3:3) die zweiten Petanquemeisterschaften in Schüttorf sind, Tradition hat in der Grafschaft Bentheim ja eher das Kloatscheeten, eine Variante von Klootschiessen und Bosseln, sehr entfernten Verwandten unseres Boulesports, ausgeübt mit einer bleigefüllten knolligen Hartholzscheibe. Noch traditioneller und für's Apres-Boule relevant, das schwarzgescheckte Bunte Bentheimer Schwein aus der Gegend. Freunden alter Haustierrassen und Liebhabern saftiger Schweinskoteletts mit Sicherheit ein Begriff.
Ein Novum in Schüttorf, es gibt quasi keinen Titelverteidiger, denn wir erinnern uns an die Köpenikiade des Belgiers Geert Peers, damals MKWU, der sich in Bayern eine Lizenz erschlich und zusammen mit dem Bad Godesberger Robin Stentenbach den Titel in Tromm holte. Der DPV kam ihm jedoch nach drei Tagen auf die Schliche und die Meisterschaft war für beide perdü,. Schade für Robin, der aus allen Wolken fiel und dem der Titel diesmal schwer zu gönnen wäre. Der DPV lässt in seinem aktuellen Beitrag die "belgische Affäre" unerwähnt, was auf einen beträchtlichen Phantomschmerz hindeutet. http://deutscher-petanque-verband.de/die-dm-saison-startet-am-pfingstwochenende/ Siehe auch PCN-Beitrag von 2017: http://www.petanque-club-neuburg.de/index.php/component/content/article/203-deutscher-petanquemeister-fuer-3-tage-
Boulesport macht haltbar, der erste Deutsche Meister im Doppel von 1981, Boris Tsuroupa (zusammen mit Michael Hornickel) ist nach 37 Jahren auch wieder dabei, diesmal zusammen mit Familienmitglied Dominick Tsuroupa. Mit 38 Doubletten ist der LV aus dem Ländle in jedem der 32 Poules mindestens einmal vertreten, ein Schwaben-/Badenertsunami in Niedersachsen sozusagen. Die bairische Delegation tritt mit 8 Duos bescheidener auf. Spitzendoppel: Vincent Probst (MKWU) / Sascha Rosentritt (Horb) sowie Luzie Beil (MKWU / Marcel Bomsdorf (Tromm). Startliste und die laufenden Ergebnisse gibt es auf der Website des DPV: http://www.deutsche-petanque-meisterschaften.de/index.php