Championnat de France mixte, 21./22. Juli in St. Pierre les Elbeuf.
Finale: Nach Honoratiorenauftritt und Absingen der Marseillaise legen Marie Angele Germain und Stephane Dath los wie die Feuerwehr. 8:0 nach 4 Aufnahmen. Mouna Beji und Tyson Molinas, das harte HF und VF noch in den Knochen, machen zwar noch 3 Punkte, sind aber gegen das furiose Spiel der Korsen hilf- und chancenlos. Am Ende steht ein überlegener und nicht erwarteter 13:3-Sieg des Außenseiter-Duos. Sieggaranten: Die phantastischen Schüsse von Stephane Dath und das konzentrierte Spiel von Marie Angele Germain. Bemerkenswert: 2 x Fannysiege im Achtel- und Viertelfinale für das Meisterduo. Der Spielverlauf im Finale: 0:0 / 0:3 / 0:4 / 0:7 / 0:8 / 1:8 / 2:8 / 2:9 / 3:9 / 3:13. Das sehenswerte Video gibt es hier: http://www.boulistenaute.com/modules/videos/video-championnat-france-doublette-mixte-2018-finale-4-1478
Halbfinale: Im vorgezogenen vermeintlichen „Endspiel“ kämpfen Beji / Molinas gegen Colombet / Suchaud und ziehen nach zähem Kampf durch ein knappes 13:11 ins Finale ein. Endspielgegner sind Marie Angele Germain und Stephane Dath, Korsika, die sich 13:5 gegen Hotang / Dufaure durchsetzen.
Viertelfinale: Beji / Molinas werfen mit einen knappen 13:12 Sieg Magali Vierne und Kevin Malbec aus dem Wettbewerb.
Favoritensterben in der Runde der letzten 32: Vorjahresmeister Dylan Rocher und Christine Saunier verlieren gegen Angelique Colombet und Philippe Suchaud. Auch Florence Schopp und Simon Cortes sind raus, ebenso wie Stephane Robineau und Cecina Lerat. Weiter im Geschäft: u.a. Mouna Beji und Tyson Molinas sowie Magali Vierne und Kevin Malbec.
Live-Ergebnisse hier: http://www.championnats-ffpjp.com/RsltCDF/2018/DMS/Page_Rslt_FFPJP_CDF_DMS_2018.html
Deutsche Meisterschaft mixed in Dillingen/Diefflen, 21./22. Juli 2018.
Anna Maria Bonhoff und Toufik Faci NRW01 gewinnen die DM mixed gegen Sarah Schwander und Johannes Hirte, BaWü09 mit 13:9. Platz drei teilen sich Sylvia Rugar / Jörg Born Hess03 und Ann-Kathrin Weißbäcker / Leon Gotha-Jecle.
Das B-Turnier entscheiden Sabrina Stepp und Daniel Reichert, BaWü15 mit 13:3 für sich. Finalgegner Simone Seitz und Florian Panitz Hess02.
Von den 12 gestarteten weißblauen Teams überstehen 8 die Poulerunde und steigen ins A-Turnier auf. Damit ist der weißblaue Verband mit einer 66,66%igen Erfolgsquote Klassenbester nach den Poules. Fünf Equipen schaffen es noch ins 1/16tel-Finale, dann ist für alle Schluß, ausgenommen Bay12. Luzie Beil / Robin Stentenbach, steigen noch ins Viertelfinale auf, müssen sich aber den späteren Vizemeister 5:13 beugen. Im B-Turnier ist Bay06 mit Andrea Schneider und Dang Nguyen im Achtelfinae bestes bairisches Team.
Promis frühzeitig aus: Pascal Keller und Carsta Glaser, Vizemeister 2017, wird schon die Barrage zum Verhängnis, 6:13 gegen NRW23. Ebenfalls im Poule gescheitert: Bomsdorf / Milautzki, Zimmermann / Elitoc, Mitschker / Schön, McPeak-F. / Wahl (Halbfinalisten 2017) und andere. Für Gabe / Orth, Probst / Probst, Vorjahresmeister Klöpfer / Beck, Garner / Hübchen, Deubel / Müller kommt das unerwartet frühe Aus in der ersten KO-Runde. Im 1/16-Finale erwischt es: Jenal / Backens, Streise / Streise, Reimers / Lonken und Strokosch / Krause. http://www.deutsche-petanque-meisterschaften.de/index.phpFinale bei der 4. Etappe der Masters de Petanque im elsässischen Illkirch-Graffenstaden. Equipe Montoro, rosa Trikots, gegen Equipe International, grau. Le Dantec im Kreis legt. Foto: Marion.
Die eigentliche Geschichte der 4. Etappe der Masters de Petanque schreiben bei brütender Hitze im Lixenbühler Sportpark Michael Feyertag, Fabrice Yvanes* und Jean Pfeffer die als Equipe locale auftreten. Im Viertelfinale gegen Montoro, Durk und Puccinelli, nach 5 Sauschüssen und Wiederaufnahmen, haben sie die Siegkugel in der Hand und treffen beim Stand 12:12 die falsche Entscheidung oder haben wahnsinniges Pech, wie man will. Schuß statt legen, die Zielkugel läuft blöd. Statt 13:12 heißt es 11:13. Ein absolut unverdienter Sieg des uninspiriert und unkonzentriert auftretenden Teams des Marseillaisesiegers und Tabellenletzten im Classement General, allerdings mit unerwarteten Folgen.
Die Mittagspause tut den Glückspilzen nämlich sehr gut, in dem Maße wie ihre Form ansteigt, fällt sie bei ihren Gegnern. Die Halbfinalkontrahenten Fazzino, Hureau und Andriantseheno lassen jede Konzentration vermissen und verlieren weit unter Wert mit 7:13. Im Finale gegen Claudy Weibels Internationales Team mit Rizzi und LeDantec dasselbe Theater. Diego Rizzi fängt plötzlich an Luftlöcher zu schiessen und Altmeister Fazzino verspringen die Kugeln. Da hilft auch das Wohlwollen des Publikums nichts. Am Ende holen Pucinelli, Durk und Montoro glücklich den Sieg bei der 4. Etappe der Masters de Petanque.
Die gefeierten Lokalhelden gewinnen zum Trost 13:3 die Barrage gegen Michel Loys Feierabendbouler, die vorher ihr Viertelfinale mit 3:13 verschlafen. Ein müdes Team France mit Quintais, Rocher, Suchaud bleibt ebenfalls ohne jeden Punkt, im VF ist ihnen Weibels Team beim 13:9 überlegen und in der Barrage Robineau mit 13:11. Madagaskar bleibt durch einen 13:10-VF-Sieg gegen Robineau, Malbec, Molinas gut im Geschäft. Das HF geht gegen Weibel 7:13 verloren.
Die Sieger von Illkirch ziert zwar immer noch die rote Laterne des Tabellenletzten, sie haben aber, weil alles zu ihren Gunsten lief, wieder die Chance, das Finale in Istres zu erreichen. Komfortable 27 Punkte Führung derzeit für Team Sarrio. https://mastersdepetanque.fr/resultats-classement/
*Fabrice Yvanes erreicht noch am vergangenen Wochenende in München mit anderen Partner das HF und verliert gegen Beil, Jenal und Backens.
Staffel Nord: Der PC Neuburg zieht das große Los und darf zum diesjährigen Fast-Landesmeister und letztjährigen Fast-Bundesligaaufsteiger reisen. Nachdem es im Fußball ja bekanntermaßen schon längst keine Kleinen mehr gibt, hoffen wir im Boule auf Analogien. Im übrigen lehrt uns die Geschichte des Ritters Eppelein von Gailingen, "die Nürnberger hängen keinen - sie hätten ihn denn". Superglückspilz des diesjährigen Pokals ist der BCI Röthenbach, der ohne eine Kugel geworfen zu haben im Achtelfinale gegen Burgthann1 steht und dazu noch Heimrecht hat.
Staffel Nord: Von Burgthanns Dreierarmada hat neben der Ersten auch die Zweite überlebt und kämpft daheim nun gegen das übrig gebliebene Fürther Drittel TV 1860 bleue um die Reise nach Lindau. SV Schnakenwerth2 verpasst die Revanche gegen Schnakenwerth1-Besieger Fürth bleue und muß stattdessen auswärts gegen Schweinfurth KL ran.
Staffel Ost: MKWU1, das sich beim Derby im „Sechzehntel“ gegen SG Jahn München erstaunlich schwer getan hat, empfängt Ingolstadteinsbezwinger TV Etterzhausen. MKWU2 muß in die Ratisbona und versucht den dortigen Kugelfisch zu filettieren.
Staffel Süd: Beide Lindenberger Teams sind noch dabei und müssen reisen. Die Nr. 2 zum BC Augsburg, die Erste zur Dritten der MKWU. Sollten die Allgäuer gewinnen, wäre die Teilnahme an der Endrunde im nur 20km entfernten Lindau fast ein Doppel-Heimspiel. http://www.petanque-bayern.de/pokal-172.html
Letzter Spieltermin: 26. August 2018.
Am Rand bemerkt: Der BPV-Pokal 2018 könnte uns eine Endrunde mit 2x München, 2x Burgthann und 2x Lindenberg bescheren, wenn es ganz dick kommt, sogar mit 3x München. Pokal ist doch immer wieder superspannend.
Korrektur zur Staffel Ost: Nicht die SG Jahn hat der MKWU das Leben im 1/16telfinale schwer gemacht, sondern die SG elf München. Unsere Leser passen auf, wir bedanken uns bei Gottfried!
14. und 15. Juli, International d’Ajaccio. Das Finale in Korsika gewinnen Christophe Sarrio, Ludovic Montoro und Jean-Michel Pucinelli die als Equipe France auftreten gegen Julien Lamour, Khaled Lakhal und Damien Hureau mit 13:5. Das Favoritentrio Dylan Rocher, Stephane Robineau, Pascal Mari scheidet überraschend in der Vorschlußrunde gegen die Finalverlierer aus. Im Achtelfinale müssen Antoine Cano, Tyson Molinas und Anthony Mantia vorzeitig heim, ebenso wie Philippe Quintais, Philippe Suchaud und Defendin Moretti, die allerdings schon in der Runde der letzten 32. Schlimm erwischt es Henri Lacroix, zusammen mit Simon Cortes und Philippe Pietri übersteht er die Runde der letzten 64 nicht. Der Spielverlauf des Endspiels in Zahlen: 0:0 / 0:4 / 2:4 / 5:4 / 7:4 / 9:4 / 12:4 / 12:5 / Schuß aufs Schweindl von Damien Hureau 12:5 / 13:5. http://www.ajaccio-sport-petanque.fr/TEST8RESULT/Page_Rslt_international2018.html
Eine kulinarische Spezialität des Austragungsortes der dritten Etappe der Masters de Petanque. Ravioles de Romans, hier serviert mit weißen Trüffeln. Foto: Varaine, wikimedia commons.
3. Etappe der Master de Petanque in Romans-sur-Isère im Departement Drôme, einem ehemaligen Zentrum der Schuhproduktion in Frankreich. Dem Feinspitz unter den Boulern ist die Stadt auch wegen der Ravioles de Romans und dem geleegefüllten Feingebäck Lunettes de Romans bekannt. https://de.wikipedia.org/wiki/Romans-sur-Is%C3%A8re
Viertelfinale: Kein weiterer Höhenflug für den Einzelmeister des Wochenendes. Die Equipe Sarrio / Andriantseheno / Fazzino verpasst der Equipe française mit Lacroix / Rocher / Suchaud eine herbe 3:13-Niederlage, ob es am Fehlen von Philippe Quintais lag? Die Equipe Robineau mit Durk / Malbec / Molinas muß gegen die Equipe Locale, mit Bruno LeBoursicaud / Caillot / Guilhot beim 13:11 schwer kämpfen. Equipe „Wild Card“ Loy / Da Cunha / Debard gibt „Equipe International“ mit Weibel / Rizzi / Le Dantec beim 13:5 das Nachsehen. Für Madagaskar läuft es nach dem desaströsen Auftakt in Chateaurenard und dem Come back in Le Puy-en-Velay wieder sehr gut. 13:0 für Mandimby, Randriamanantany und Razandrakoto gegen Montoro, Durk und dem Marseillaisesieger Puccinelli. In der darauf folgenden
Barrage der VF-Verlierer gibt es für Montoro gleich noch eine unglückliche 12:13-Niederlage gegen Team Frankreich (2 Punkte) oben drauf. Die Equipe International holt sich die anderen zwei Punkte für die Gesamtwertung durch ein 13:7 gegen die „local heroes“.
Halbfinale: Für Madagaskar geht es weiter aufwärts, 13:11 gegen Team Sarrio und Revanche für die Finalniederlage in Le Puy. Team Robineau mit Cano / Malbec / Molinas setzt sich 13:8 gegen Michel Loys Wild-Card-Team durch.
Das Finale Madagaskar vs. Robineau: Ein echter Thriller, Team Madagaskar mit Madimby, Randriamanatany, Razanadrakoto liegt schnell hinten, kämpft sich ins Spiel und sieht schon wie der sichere Sieger aus. Doch Team Robinau diesmal ohne Stephane gibt nicht auf. Cano / Malbec und Molinas holen sich im unaufhaltsamen Endspurt den Sieg. Endstand 11:13. Spielverlauf: 0:4 / 1:4 / 3:4 / 7:4 / 10:4 / 10:6 / 11:6 / 11:8 / 11:12 / 11:13.
Gesamtstand: Team Sarrio nun vorn mit 22 Punkten. https://mastersdepetanque.fr/resultats-classement/
Die U23- und Jugend-3:3-Europameisterschaften im Oktober in Almeria werfen ihre Schatten voraus. CEP und der spanische Verband FEB präsentieren schon jetzt recht stolz das offizielle Plakat für die kontinentalen Petanquewettkämpfe im Herbst.
Als Maskottchen posiert ein furchteinflössender Stier im roten Leiberl, der dem Betrachter vor dem Hintergrund eines hektischen lila Farbkuddelmuddels eine Boulekugel vor die Nase hält. Wer der Entwerfer des Kunstwerkes ist, wird nicht publiziert. Der Boulefreund meint, daß man mit der Veröffentlichung getrost noch hätte warten können und hofft auf qualitätvolle Wettkämpfe. http://www.fepetanca.com/presentacion-cartel-oficial-camp-europa-sub-23-juvenil/.html